FRANKFURT (dpa-AFX) - Die 'Frankfurter Rundschau' zum Nato-Gipfel: 'Die US-Langstreckenwaffen sollen nun in Deutschland stationiert werden, um die Abschreckung gegenüber Russland zu erhöhen. Das erinnert
"Die US-Langstreckenwaffen sollen nun in Deutschland stationiert werden, um die Abschreckung gegenüber Russland zu erhöhen. Das erinnert zwar an den Kalten Krieg, hat damit aber nichts zu tun. Russland ist nicht die Sowjetunion, die Unterstützung Moskaus durch Peking ist begrenzt und überhaupt nicht vergleichbar mit dem Warschauer Pakt.
Zudem war die Sowjetunion berechenbarer und zur atomaren Abrüstung bereit, während der Autokrat Wladimir Putin sein Land viele Jahre aufgerüstet hat und teils bestehende Verträge zur Abrüstung aufgekündigt hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gipfel in Washington: Angriff auf Kiew überschattet Nato-GipfelAngriff auf Kiew überschattet Nato-Gipfel. Immer drängender wird die Frage, welche Militärziele die Ukraine in Russland beschießen darf.
Weiterlesen »
Bündnis-Gipfel: Scholz vertraut auf Biden - Nato-Gipfel startetWashington - Die Debatte über den Gesundheitszustand von US-Präsident Joe Biden hält sich hartnäckig, doch Bundeskanzler Olaf Scholz steht beim
Weiterlesen »
Nato-Gipfel: Kann die Nato noch was?Die geplante neue Bahnstrecke Augsburg-Ulm stößt bei Anwohnern und Anwohnerinnen auf Ablehnung. Außerdem: Die Jakober Kirchweih ringt um ihre Zukunft.
Weiterlesen »
NATO-Gipfel: Pressekonferenz StoltenbergStatement zum NATO-Gipfel von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg
Weiterlesen »
Feierstunde 75 Jahre NATONATO-Gipfel in Washington: Festakt in zu 75 Jahre NATO
Weiterlesen »
Vor dem Nato-Gipfel: Nato-Generalsekretär hofft auf Beitritt der Ukraine bis 2034Brüssel - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wünscht sich einen Beitritt der Ukraine zum Verteidigungsbündnis innerhalb des nächsten Jahrzehnts. «Ich
Weiterlesen »