Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Flüchtlingspolitik der Bundesregierung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Flüchtlingspolitik der Bundesregierung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 53%

KÖLN (dpa-AFX) - 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Flüchtlingspolitik der Bundesregierung: 'Deutschland ist an einen sensiblen Punkt angelangt, der dunkelste Erinnerungen weckt. 1992 war die Zahl der Asylanträge

"Deutschland ist an einen sensiblen Punkt angelangt, der dunkelste Erinnerungen weckt. 1992 war die Zahl der Asylanträge auf fast 450 000 angestiegen. Die Debatte darüber wurde in Politik und Medien aggressiv geführt und irgendwann herrschte die Einschätzung vor:"Das Boot ist voll". Es kam zu Angriffen auf Flüchtlinge und Migranten.

Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Sahra Wagenknechts ParteigründungPressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Sahra Wagenknechts ParteigründungKÖLN (dpa-AFX) - 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Sahra Wagenknechts Parteigründung: 'Während Wagenknecht milde lächelnd ihre bisherige politische Heimat, die Linken, zertrümmert, schiebt sie mit viel Geschick
Weiterlesen »

Flüchtlingspolitik der Ampel: Faeser will Gesetzespaket für Abschiebungen am Mittwoch ins Kabinett bringenFlüchtlingspolitik der Ampel: Faeser will Gesetzespaket für Abschiebungen am Mittwoch ins Kabinett bringenAbgelehnte Asylbewerber sollen schneller abgeschoben werden. Die Bundesregierung einigte sich dazu auf ein neues Migrationspaket. Nun steht die Kabinettsentscheidung dazu an.
Weiterlesen »

Der neue restriktive Kurs der Bundesregierung in der Flüchtlingspolitik​Der neue restriktive Kurs der Bundesregierung in der Flüchtlingspolitik​Die Bundesregierung verschärft in der Migrations- und Asylpolitik nicht nur die Tonlage, auch gesetzlich wird nachgesteuert. So soll nun der Weg für schnellere Abschiebungen frei gemacht werden. Zugleich aber sollen Asylbewerber mit Bleibeperspekti künftig schneller arbeiten dürfen.
Weiterlesen »

Schwäbischer Bürgermeister aus Syrien: Flüchtlingspolitik macht ratlosSchwäbischer Bürgermeister aus Syrien: Flüchtlingspolitik macht ratlosIm dörflichen Ostelsheim tritt Ryyan Alshebl sein Amt als Bürgermeister an. Er kam als Geflüchteter, jetzt sorgt er für Fachkräfte in Kindergärten.
Weiterlesen »

Darum gingen die Kölner vor dem Anpfiff zu den eigenen FansDarum gingen die Kölner vor dem Anpfiff zu den eigenen FansBeim Derby gegen Gladbach gab's vor dem Anpfiff eine kuriose Szene. Die versammelte Kölner Mannschaft trat vor die Südkurve und sprach mit dem eigenen Anhang. Thomas Kessler erkläre später, wie es dazu kam.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 18:07:47