LEIPZIG (dpa-AFX) - 'Leipziger Volkszeitung' zur Prognose der Wirtschaftsweisen: 'Deutschland hat sich in eine gefährliche Negativspirale hineingewirtschaftet. Die zerbrochene Ampelregierung hat beim
"Deutschland hat sich in eine gefährliche Negativspirale hineingewirtschaftet. Die zerbrochene Ampelregierung hat beim Niedergang eine aktive Rolle gespielt: Ein Kanzler, der nur hofft, dass es irgendwie wieder besser wird, ein Wirtschaftsminister, der undurchsetzbare Subventionsprogramme vorlegt, und ein Finanzminister, der sich an die Schuldenbremse klammert, verkörpern eine ganz spezielle Form der Verkrampfung. Daraus kann keine Zuversicht entstehen.
© 2024 dpa-AFXNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang. Während Aktien wie Nvidia von der ersten Aufwärtsentwicklung stark profitieren konnten, versprechen aussichtsreiche Player aus der zweiten Reihe noch enormes Aufwärtspotenzial.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pressestimme: 'Leipziger Volkszeitung' zu Trump/PutinLEIPZIG (dpa-AFX) - 'Leipziger Volkszeitung' zu Trump/Putin: 'Die Mahnung aus Trumps Florida-Resort Mar-a-Lago hallt inzwischen weltweit nach, als habe jemand mal eben auf einen Gong gehauen. Trump
Weiterlesen »
Streit unter den Wirtschaftsweisen geht weiterBerlin - Der Streit unter den Wirtschaftsweisen geht weiter. Im am Mittwoch veröffentlichten Jahresgutachten des Sachverständigenrats schloss sich Veronika Grimm in drei von fünf Kapiteln nicht der Mehrheitsmeinung
Weiterlesen »
BVR zum Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Modernisierungsstau endlich angehen!Berlin (ots) - Die Notwendigkeit einer umfassenden Modernisierung der deutschen Volkswirtschaft steht zu Recht im Mittelpunkt des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen
Weiterlesen »
Grimm begründet Minderheitsvoten bei den WirtschaftsweisenBerlin - Die Ökonomin Veronika Grimm sieht einen Richtungswechsel bei den Wirtschaftsweisen und begründet damit ihre Minderheitsvoten im neuen Jahresgutachten. 'In der Vergangenheit habe ich oft die Meinung
Weiterlesen »
Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Ohne Moos nix losDie Wirtschaftsweisen prophezeien für das kommende Jahr nur ein winziges Wachstum für Deutschland. Ihr zentraler Rat: verlässliche Investitionen.
Weiterlesen »
Finanzsektor im Fokus der WirtschaftsweisenJahresgutachten 2024: Digitalisierung im Finanzsektor, Produktivität und Wohnraumstrategien analysiert.
Weiterlesen »