Berlin - Der Bundesverband privater Pflegedienste hat die Pläne der Bundesregierung für Steueranreize zugunsten ausländischer Fachkräfte gegen Kritik verteidigt. 'Alle Schritte, um internationale Kräfte
Berlin - Der Bundesverband privater Pflegedienste hat die Pläne der Bundesregierung für Steueranreize zugunsten ausländischer Fachkräfte gegen Kritik verteidigt."Alle Schritte, um internationale Kräfte zu einer Tätigkeit in Deutschland zu motivieren, begrüßen wir", sagte Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste , dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland".
Die Pflegekräfte in Deutschland seien"sehr froh über die zusätzliche Entlastung durch zusätzliche Mitarbeitende", so der Verbandschef. Entscheidend sei, die Zuwanderung so zu gestalten, dass sie den aktuellen Personalmangel möglichst schnell lindere und die Pflegeversorgung verbessere, fügte er hinzu.
Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 von Bundeskanzler Olaf Scholz , Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner sieht vor, dass"neu zugewanderte Fachkräfte in den ersten drei Jahren 30, 20 und 10 Prozent vom Bruttolohn steuerfrei stellen" können. Für diese Freistellung werde eine Unter- und Obergrenze für den Bruttolohn definiert. Nach fünf Jahren solle man die Wirkung dieser Maßnahme untersuchen.
Kritik an den Plänen kam von Arbeitgeber- wie von Arbeitnehmerseite. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände erklärte am Montag auf RND-Frage, der Vorschlag widerspreche der Steuergerechtigkeit und sende ein falsches innenpolitisches Signal."Auch dürfte es vielerorts zu Unruhe im Betriebsfrieden führen", warnte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter.
Bereits am Freitag hatte die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds , Yasmin Fahimi, gesagt, dass eine steuerliche Besserstellung für ausländische Fachkräfte gesellschaftlichen Zündstoff berge.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So schadet die AfD der deutschen Wirtschaft: Die Analyse nach der EuropawahlDie AfD schadet der deutschen Wirtschaft und ihren eigenen Wählern durch Steuerpläne, EU-Austrittsüberlegungen und Einwanderungspolitik.
Weiterlesen »
Pflege in Not: Fachleute verlangen schnelle Reformen in der PflegeMainz (lrs) - Pflegeheime und ambulante Pflegedienste müssen Bedürftige ablehnen, Krankenhaussozialdienste können keine Anschlussversorgung vermitteln und
Weiterlesen »
Pflege in Not: Fachleute drängen in der Pflege auf Reformen im Turbo-TempoMainz (lrs) - Pflegeheime und ambulante Pflegedienste müssen Bedürftige ablehnen, Krankenhaussozialdienste können keine Anschlussversorgung vermitteln und
Weiterlesen »
Sorgen wegen “rassistischer Fankultur': wie Auslands-Presse über EM berichtetDie Europameisterschaft 2024 in Deutschland steht international unter Beobachtung. Während die Spiele in den Stadien reibungslos verlaufen, werden sie zunehmend von logistischen Problemen, politischen Spannungen und Sorgen über den zunehmenden Nationalismus überschattet. Auch im Ausland ist die EM in großes Thema.
Weiterlesen »
'Rücksichtslos': Kritik an Steuerplänen für Auslands-FachkräfteSteuererleichterungen für Fachkräfte aus dem Ausland sollen dem Personalmangel in Deutschland entgegenwirken. Doch BSW und Union kritisieren das Vorhaben der Bundesregierung scharf.
Weiterlesen »
Original-Research: Private Assets SE & Co. KGaA (von Montega AG): KaufenOriginal-Research: Private Assets SE & Co. KGaA - von Montega AG Einstufung von Montega AG zu Private Assets SE & Co. KGaA Unternehmen: Private Assets SE & Co. KGaA ISIN: DE000A3H2234 Anlass
Weiterlesen »