Was Swisscom in Italien vorhat lässt sich nicht mit einem staatlichen Auftrag vereinbaren. Die Schweiz muss über eine Vollprivatisierung nachdenken.
Was Swisscom in Italien vorhat lässt sich nicht mehr mit einem staatlichen Auftrag vereinbaren. Die Schweiz wird deshalb über eine Vollprivatisierung ihrer Telefongesellschaft nachdenken müssen.Was Swisscom in Italien vorhat, lässt sich nicht mehr mit einem staatlichen Auftrag vereinbaren. Die Schweiz wird über eine Vollprivatisierung ihrer Telefongesellschaft nachdenken müssen.
Swisscom möchte das italienische Geschäft von Vodafone kaufen und ist bereit, dafür 8 Mrd. Euro auf den Tisch zu legen. Es ist eine stattliche Summe, die sich die immer noch mehrheitlich im Staatbesitz stehende Schweizer Telefongesellschaft für diesen Expansionsschritt leisten will. Zum Beispiel entspricht der Betrag dem Sechseinhalbfachen der jährlichen Dividendenausschüttung, die den Aktionären seit mehr als zehn Jahren unverändert zukommt.
Die Verschuldung entspricht in etwa dem 1,5-fachen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen . Sie ist niedrig, auch weil es die staatliche Mehrheitseigentümerin so will. Die maximale Verschuldungsgrenze liegt derzeit beim 2,4-fachen Ebitda. Diesen Wert könnte eine Akquisition von Vodafone Italien ritzen, zumal die Transaktion vollständig über Schulden finanziert werden müsste.
Diese Privatisierungsphobie hat gute Gründe. Die Schweiz fährt gut mit ihrem System und das Land benötigt auch keine finanziellen Mittel aus dem Verkauf von Staatsbesitz. Doch im Fall von Swisscom geht es nun um die Frage, ob der Staat und dessen Steuerzahler eine kostspielige und zweifellos nicht risikofreie Auslandsexpansion weiter mittragen sollen. Den ersten Schritt, die Übernahme der italienischen Fastweb vor 16 Jahren, hat Swisscom gemacht und dafür 7 Mrd.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swisscom will Vodafone Italia übernehmenSwisscom will für 8 Mrd. Euro Vodafone Italia übernehmen. Die neue Allianz würde deutlich näher an Branchenführer TIM rücken.
Weiterlesen »
Regensburger Singer-Songwriter wirbt für Offenheit beim Thema DepressionDer Regensburger Musiker Tobias Ertl hat unter dem Alias 'Talking Nerves' ein neues Mini-Album veröffentlicht. Depression und Ängste gehören zu seinen
Weiterlesen »
Wenn Paare zusammenziehen: 'Ordnung ist ein unlösbares Thema'Der Psychologe Oskar Holzberg gibt im Interview Tipps, wie man trotz unterschiedlicher Geschmäcker und Gewohnheiten gut zusammenlebt.
Weiterlesen »
Neuer Condor-Chef, BDLI-Abgang, Streiks bei LufthansaDas wöchentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing).
Weiterlesen »
Schornsteinfeger gibt „klare Empfehlung“ zum HeizungscheckJulian Schwark ist Schornsteinfeger und gibt unserer Redaktion regelmäßig Tipps zum Thema Heizen und Energie.
Weiterlesen »
Steam: Manager tricksen realistische Fußball-Simulation aus, kaufen Haaland für Apfel und EiEin Transfer-Exploit ist gerade das große Thema bei Football Manager 2024.
Weiterlesen »