Swisscom will für 8 Mrd. Euro Vodafone Italia übernehmen. Die neue Allianz würde deutlich näher an Branchenführer TIM rücken.
Swisscom will für 8 Mrd. Euro Vodafone Italia übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen jetzt getroffen. Damit entsteht eine starke Nummer 2 auf dem sehr wettbewerbsintensiven Markt.Grundsatzvereinbarung abgeschlossen – Schweizer wollen 8 Mrd. Euro in bar zahlen – Umkämpfter Markt
Swisscom will für 8 Mrd. Euro Vodafone Italia erwerben und mit ihrer italienischen Breitbandtochter Fastweb zusammenlegen. Beide Unternehmen haben eine Grundsatzvereinbarung erzielt und verhandeln nun exklusiv über Details. Das neue Gebilde käme nahe an Branchenführer Telecom Italia heran.
Im Mobilfunksektor würde sich an der derzeitigen Situation dagegen wenig ändern, weil Fastweb in diesem Segment gar nicht vertreten ist. Derzeit liegt Vodafone nach Angaben der Aufsichtsbehörde Agcom mit einem Anteil von 27,2% knapp hinter TIM , aber vor Wind Tre mit 23,7% und der französischen Iliad , die mit ihrem Markteintritt 2018 den italienischen Markt kräftig aufgemischt hatte.
Vodafone hatte vor wenigen Wochen eine nominal bessere Offerte von Iliad über 10,45 Mrd. Euro abgelehnt. Das Swisscom-Angebot enthält eine wesentlich höhere Barkomponente. Die Analysten von Intermonte erwarten keine kartellrechtlichen Hürden.Vodafone-CFO Luka Mucic erklärte kürzlich gegenüber der Börsen-Zeitung, dass eine Transaktion „die beste Wertschöpfung für die Anteilseigner und Transaktionssicherheit“ bieten müsse.
Italien ist vor allem seit dem Markteintritt von Iliad 2018 ein extrem umkämpfter Markt. Vodafone verliert dort Geld. Eine gewisse Marktkonsolidierung ergäbe laut Branchenexperten Sinn, denn mit vier Wettbewerbern im Mobilfunkmarkt und vier großen Konkurrenten im Festnetzsektor gibt es mindestens einen zu viel.Der Schweizer Zementhersteller Holcim hat mit der angekündigten Abspaltung des US-Geschäfts den Aktienkurs schon vor Wochenfrist befeuert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Microsoft investiert 3,2 Mrd. Euro in DeutschlandMicrosoft will ihre Rechnerkapazitäten für KI ausbauen und investiert in Deutschland als wichtigen Markt außerhalb der USA Milliarden.
Weiterlesen »
ChatGPT-Entwickler OpenAI mit 80 Mrd Dollar bewertetFRANKFURT (Dow Jones) - Gute Nachrichten gibt es für die Aktienbewertung von Technologiewerten: Die jüngste Finanzierungsrunde für OpenAI war ein voller Erfolg. Wie die 'New York Times' berichtet, wurde das Künstliche-Intelligenz-Unternehmen mit 80 Milliarden Dollar oder höher bewertet.
Weiterlesen »
ChatGPT-Entwickler: OpenAI soll bereits mehr als 2 Mrd. USD Jahresumsatz erzielenOpenAI soll bereits einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden Dollar pro Jahr haben. Das ist ein Wachstumskurs wie bei Google und Meta.
Weiterlesen »
Für 3D-NAND-Fertigung: Kioxia und Western Digital erhalten 150 Mrd. Yen vom StaatMit bis zu 150 Milliarden Yen will die japanische Regierung die örtlichen 3D-NAND-Fabriken von Kioxia und Western Digital unterstützen.
Weiterlesen »
Störung vor allem im Raum Nürnberg: Nutzer meldeten massive Probleme bei VodafoneDie Abschaffung der Roaming-Gebühren in der Europäischen Union wird bis 2032 verlängert. Die Mitgliedstaaten beschlossen, ...
Weiterlesen »
Vodafone: Befreit uns KI vom Abverkaufs-Geschrei der Radiowerbung?Vodafone: Befreit uns KI vom Abverkaufs-Geschrei der Radiowerbung?
Weiterlesen »