Problematische Investitionen: Staatlicher Rentenfonds in Kritik

Aktienrente Nachrichten

Problematische Investitionen: Staatlicher Rentenfonds in Kritik
GreenpeaceMenschenrechteUmweltschutz
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 67%

Im Kenfo-Fonds wird das Kapital für die staatliche Aktienrente angelegt. Greenpeace kritisiert große Defizite bei Umwelt und Menschenrechtsstandards.

Problematische Investitionen: Staatlicher Rentenfonds in Kritik Im Kenfo-Fonds wird das Kapital für die staatliche Aktienrente angelegt. Greenpeace kritisiert große Defizite bei Umwelt und Menschenrechtsstandards.Berlin afp | Die Umweltorganisation Greenpeace äußert scharfe Kritik an der Art und Weise, wie der für die künftige Aktienrente zuständige Fonds Kenfo sein Geld anlegt.

Der Fonds verfolgt „einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz für das gesamte Portfolio“, wie es auf seiner Internetseite heißt. Es wird insbesondere auf „ESG-Kriterien“ verwiesen – ESG steht für Umwelt , Soziales und Unternehmensführung . Ausgeschlossen sind Investitionen in Firmen aus bestimmten Branchen, darunter Betreiber von Atom- und Kohlekraftwerken sowie Waffenhersteller. Auch Staatsanleihen von autoritären Staaten werden laut Kenfo nicht gekauft.

Greenpeace bemängelt Umsetzung Greenpeace bemängelt zudem die praktische Umsetzung der Anlagestrategie. Die Organisation verwendete „etablierte Listen kritischer Unternehmen verschiedener Nichtregierungsorganisationen“ und glich diese mit dem Kenfo-Portfolio zum Stichtag 31. Dezember 2023 ab. „Das Vorgehen beschränkt sich dabei auf die Identifikation von gravierenden Kontroversen und Konflikten in den Bereichen Soziales , Klima und Naturzerstörung“, erklärte Greenpeace.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Greenpeace Menschenrechte Umweltschutz Nachhaltigkeit Ökonomie Öko Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Greenpeace wirft Fonds der Aktienrente problematische Investitionen vorGreenpeace wirft Fonds der Aktienrente problematische Investitionen vorDie Umweltorganisation Greenpeace äußert scharfe Kritik an der Art und Weise, wie der für die künftige Aktienrente zuständige Fonds Kenfo sein Geld anlegt.
Weiterlesen »

Weil: Staatlicher Einstieg bei Meyer Werft soll zeitlich begrenzt seinWeil: Staatlicher Einstieg bei Meyer Werft soll zeitlich begrenzt seinNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil betont, dass der staatliche Einstieg bei der geretteten Meyer Werft temporär sei. Bevor die Anteile verkauft werden, müsse das Unternehmen wieder profitabel werden.
Weiterlesen »

Mobiler Quantencomputer made in Germany: Infineon und Oxford Ionics bauen mit staatlicher FörderungMobiler Quantencomputer made in Germany: Infineon und Oxford Ionics bauen mit staatlicher FörderungNEUBIBERG (IT-Times) - Die Infineon Technologies AG gab bekannt, zusammen mit Oxford Ionics den Zuschlag für den Bau eines mobilen Quantencomputers erhalten zu haben. Die Infineon Technologies AG teilte
Weiterlesen »

„Öko-Test“ findet problematische Duftstoffe in Rasierseifen„Öko-Test“ findet problematische Duftstoffe in RasierseifenWer bei der täglichen Rasur mehr Nachhaltigkeit möchte, landet schnell bei festen Rasierseifen. Von den künstlichen Moschus-Düften einiger dieser Produkte sind die Öko-Tester aber gar nicht angetan.
Weiterlesen »

Thyssenkrupp Aktie: Staatlicher Einstieg als Rettungsanker?Thyssenkrupp Aktie: Staatlicher Einstieg als Rettungsanker?In der Stahlbranche brodelt es: Thyssenkrupp, Deutschlands größter Stahlkonzern, steht vor enormen Herausforderungen. Angesichts der prekären Situation mehren sich die Stimmen aus verschiedenen politischen
Weiterlesen »

Staatlicher Angriff vermutet: Daten fast aller Polizisten in den Niederlanden geklautStaatlicher Angriff vermutet: Daten fast aller Polizisten in den Niederlanden geklautHackern gelingt es, in die Computer der niederländischen Polizei einzudringen. Dabei erbeuten die Täter die Kontaktdaten von fast allen Polizeibeamtinnen und -beamten des Landes: Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern. Amsterdam vermutet einen 'staatlichen Akteur' hinter der Attacke.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:22:07