Der Hersteller Dirk Abrahams GmbH ruft wegen eines falschen Verbrauchsdatums auf einzelnen Packungen des 'Abrahams Räucherlachs Bruschetta' zurück.
Über die Weihnachtsfeiertage ist in einigen deutschen Haushalten wahrscheinlich auch Räucherlachs serviert worden. Der Fisch gilt als Delikatesse und ist vielseitig einsetzbar. Manch eine:r hat eine Schwäche für Lachshäppchen, andere kombinieren ihn mit Blätterteig oder fügen ihn als Highlight zu einem Wrap oder Pasta hinzu. Allseits bekannt ist, dass Lachs – ebenso wie andere Fischsorten – nicht lange haltbar ist.
Nach dem Öffnen soll das Produkt möglichst innerhalb von ein bis zwei Tagen verbraucht werden. Ungeöffnet sollte man sich stets nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) richten. Aktuell ist einem Hersteller aber beim Aufdruck des Mindesthaltbarkeitsdatums ein Fehler unterlaufen. Die Dirk Abrahams GmbH hat daher über einen Produktrückruf des 'Abrahams Räucherlachs Bruschetta' informiert. Konkret geht es um die 100-Gramm-Packung mit der Charge Lot-Nummer 35587408. Demnach war auf einzelnen Verpackungen irrtümlicherweise der 05.12.25 als Verbrauchsdatum angegeben. Das korrekte Datum ist aber der 05.01.25. Vom Verzehr des Räucherlachs nach diesem Datum wird abgeraten. Laut 'lebensmittelwarnung.de' sind zwei Bundesländer betroffen, nämlich Bayern und Sachsen. Das Produkt wurde demnach vorwiegend über Edeka Nordbayern vertrieben. Gemäß den Angaben des Herstellers sind die Lager in Gochsheim (Landkreis Schweinfurt), Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) und Striegistal (Landkreis Mittelsachsen) betroffen. Die entsprechenden Waren seien sofort aus dem Verkauf genommen worden, versichert die Dirk Abrahams GmbH. Andere Artikel oder Verbrauchsdaten seien nicht von dem Rückruf betroffen. Bei Rückfragen können sich Kund:innen an die Mail-Adresse des Unternehmens wenden: [email protected]
Rückruf Räucherlachs MHD Verbrauchsdatum Dirk Abrahams
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Räucherlachs: Bundesamt warnt vor KrankheitskeimenDas Bundesamt für Lebensmittelsicherheit warnt vor gefährlichen Krankheitskeimen in Räucherlachs. Schwangere und Immungeschwächte sind besonders betroffen.
Weiterlesen »
Supermarkt: Listerien in Räucherlachs nachgewiesenDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Supermarkt: Listerien in Räucherlachs gefundenDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Listerien in Fisch-Produkten: Bundesamt warnt vor Räucherlachs aus dem EinzelhandelDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat in mehreren Lachs-Produkten Listerien gefunden. Wer den Fisch jetzt noch unbedenklich essen kann.
Weiterlesen »
Warnung vor Räucherlachs – Was Verbraucher wissen müssenGroße Lachszuchtgebiete in Norwegen werden zur Gefahr für Tiere und Umwelt. Krankheiten und Ernährung können gesamte Ökosysteme zerstören.
Weiterlesen »
Essen & Trinken: Lebensmittelprüfer: Räucherlachs-Qualität besser gewordenSchwerin (mv) - Räucherlachs kann dem Schweriner Landwirtschaftsministerium zufolge bedenkenlos genossen werden. Die Qualität der Produkte im Handel habe
Weiterlesen »