Lichtenhagen, tote Babys, Amoklauf in Erfurt: Stefan Müller hat in Anne Rabes Bestseller „Die Möglichkeit von Glück“ Fehler entdeckt. Ein Gastbeitrag.
Lichtenhagen, tote Babys, Amoklauf in Erfurt : Stefan Müller hat in Anne Rabes Bestseller „Die Möglichkeit von Glück“ Fehler entdeckt. Ein Gastbeitrag.darauf hingewiesen, dass ihr Buch „Die Möglichkeit von Glück“ faktische Fehler enthält, woraufhin sie nach einer längeren Antwort ausrief: „Das ist nicht falsch! Das ist nicht falsch! Das ist nicht falsch!“
Ich war links, ich wusste, dass Mitglieder von Punk-Bands verprügelt worden waren, ich wusste schon in der Schule von Nazi-Skins in Berlin und Weimar. Am 4. November 1989 war ich im Antifa-Block bei der großen Demo am Alexanderplatz. Wie viele andere war ich nach der Wende bei der Anti-Kohl-Demo. Wir wollten etwas anderes. Ich habe mich nie mit der DDR identifiziert und fand sogar die Zonengabi mit ihrer ersten Banane auf dem Titanic-Cover lustig.
Aber so einfach ist es eben nicht: Verwaltung, Polizei und Justiz wurden von Westlern aufgebaut, und die Positionen sind von Westlern besetzt. Nur 13,3 Prozent der Richter im Osten sind Ostdeutsche. Bei den Gerichtspräsidenten sind es nur 5,9 Prozent. Zu denAnne Rabe beschwert sich darüber, dass der Amoklauf in Erfurt im Jahr 2002 nicht als Phänomen der Ostgewalt gesehen wurde.
DDR Alexanderplatz Polizei Ausland Ostdeutschland Weimar Erfurt Saarbrücken BRD
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Münchner Querdenker-Professor Meyen: Watschn für Schwurbel-ProfessorDem Münchner Querdenker-Professor Michael Meyen wird das Gehalt um zehn Prozent gekürzt. Er ist Autor für eine Coronaleugner-Zeitung.
Weiterlesen »
OpenAI stellt GPT-4o vor: Es sieht, es spricht, es singtDie Maschine beginnt zu menscheln: OpenAI hat eine neue Version seiner Wunder-KI GPT-4 vorgestellt. Das Ziel: Eine Revolution der Mensch-Maschinen-Interaktion.
Weiterlesen »
„ÄrzteTag“-Podcast : Warum haben es regionale Ansätze in der Versorgung so schwer, Professor Hager?Lange Gesichter gab es bei vielen Akteuren im Gesundheitswesen, als der Entwurf zum GVSG herauskam. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Professor Lutz Hager , Vorstandsvorsitzender des BMC, was zu einer echten Reform fehlt.
Weiterlesen »
Thomas Rabe kürzt Dividende - wegen Gewinnrückgang bei RTL DeutschlandThomas Rabe, Vorstandschef der Bertelsmann-TV-Tochter RTL, zahlt den Aktionären für das vergangene Geschäftsjahr eine deutlich geringere Dividende. Der Grund: geringere Ergebnisbeiträge bei RTL Deutschland. Das drückte am Donnerstag massiv auf die Notierung des börsennotierten Fernsehgiganten. Der Aktienkurs knickte um mehr als 8 Prozent ein.
Weiterlesen »
Adidas-Aktionäre gegen Aufsichtsratschef Thomas RabeThomas Rabe stellt sich für ein Jahr zur Wiederwahl als Aufsichtsrat von Adidas. Damit sind nicht alle Aktionäre einverstanden.
Weiterlesen »
Wachstum im TV-Werbegeschäft: RTL-Chef Rabe startet mit Umsatzplus ins JahrGute Nachrichten für die TV-Werbebranche. Die zu Bertelsmann gehörende TV-Tochter RTL konnte im 1. Quartal 2024 die Werbeumsätze um zehn Prozent steigern. RTL-Chef Thomas Rabe hofft zudem auf weitere Zuwächse durch die Fußball-Europameisterschaft, die in Deutschland ausgetragen wird.
Weiterlesen »