Prognose: Energieverbrauch sinkt auf neuen Tiefststand

Prognose Nachrichten

Prognose: Energieverbrauch sinkt auf neuen Tiefststand
HochrechnungWiedervereinigungTiefststand
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 68%

Deutschland wird Hochrechnungen zufolge 2024 so wenig Energie verbrauchen wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Fossile Energieträger dominieren allerdings weiterhin mit großem Abstand.

Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr vor allem aufgrund der Konjunkturschwäche voraussichtlich einen neuen Tiefststand erreichen. Dies geht aus einer der Deutschen Presse-Agentur vorab vorliegenden Prognose der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hervor, die die Energiedaten seit der Wiedervereinigung 1990 erfasst. Demnach rechnet die AGEB im Vorjahresvergleich mit einem weiteren Rückgang des Verbrauchs um etwa 1,7 Prozent auf 10.453 Petajoule .

Deutliche Rückgänge der Produktion im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe seien durch den zuletzt wieder ansteigenden Energiebedarf in den energieintensiven Industriezweigen nicht ausgeglichen worden. In den ersten drei Quartalen blieben Öl und Gas die mit Abstand wichtigsten Energieträger. Mineralölprodukte hatten einen Anteil von gut 37 Prozent am Primärenergieverbrauch, Erdgas von 25 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Hochrechnung Wiedervereinigung Tiefststand Energieverbrauch Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen Deutsche Presse-Agentur Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energie: Prognose: Energieverbrauch sinkt auf neuen TiefststandEnergie: Prognose: Energieverbrauch sinkt auf neuen TiefststandBerlin - Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr vor allem aufgrund der Konjunkturschwäche voraussichtlich einen neuen Tiefststand
Weiterlesen »

Wetter in Deutschland: chaotische Prognose teilt Deutschland in zweiWetter in Deutschland: chaotische Prognose teilt Deutschland in zweiDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »

„Deutschland ist ein Land voller Stärke“: Habeck senkt Prognose für Wirtschaft„Deutschland ist ein Land voller Stärke“: Habeck senkt Prognose für WirtschaftRobert Habeck hat die Konjunkturerwartung der Regierung heute offiziell vorgestellt. Demnach soll die Wirtschaft auch dieses Jahr schrumpfen. Die Erholung soll erst ab 2025 einsetzen – dazu nur langsam.
Weiterlesen »

Bechtle kassiert Prognose für 2024 - Geschäfte in Deutschland und Frankreich laufen schlechtBechtle kassiert Prognose für 2024 - Geschäfte in Deutschland und Frankreich laufen schlechtNECKARSULM (IT-Times) - Der deutsche IT-Dienstleister und -Berater Bechtle hat heute seine vorläufigen Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht und verzeichnete ein kleines Umsatzplus. Bechtle
Weiterlesen »

Für Deutschland: IWF senkt Wachstums-Prognose auf NullFür Deutschland: IWF senkt Wachstums-Prognose auf NullKein Wachstum in Sicht: Für die Bundesrepublik prognostiziert der IWF für das laufende Jahr null Prozent Wachstum.
Weiterlesen »

IWF-Prognosen: USA im Aufwind, Deutschland-Prognose gesenktIWF-Prognosen: USA im Aufwind, Deutschland-Prognose gesenktDer internationale Währungsfonds IWF) hat seine Prognosen für das Wachstum der Weltwirtschaft in diesem und im nächsten Jahr weitgehend unverändert gelassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:54:58