Ein renommiertes Expertenteam schätzt im Fachblatt „The Lancet“, dass im Jahr 2100 weltweit nur noch sechs Staaten über der Marke von 2,1 Kindern pro Frau liegen. In den übrigen 198 Ländern dürfte die Zahl der Menschen langfristig sinken. Die Details.
Ein renommiertes Expertenteam schätzt im Fachblatt „The Lancet“, dass im Jahr 2100 weltweit nur noch sechs Staaten über der Marke von 2,1 Kindern pro Frau liegen. In den übrigen 198 Ländern dürfte die Zahl der Menschen langfristig sinken. Die Details.Die allermeisten Länder der Welt dürften in einigen Jahrzehnten mit sehr niedrigen Geburtenraten konfrontiert sein.
Für die übrigen 198 Länder gehen die Forschenden davon aus, dass die Geburtenrate im Jahr 2100 unter der Marke von 2,1 liegt. Die Zahl der Menschen dürfte dort langfristig sinken, wenn nicht durch Einwanderung gegengesteuert werde, schreibt das Team unter Leitung des Institute for Health Metrics and Evaluation der US-amerikanischen University of„Wir stehen im 21.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prognose: Niedrige Geburtenraten im Jahr 2100 fast in allen LändernDie allermeisten Länder der Welt dürften in einigen Jahrzehnten mit sehr niedrigen Geburtenraten konfrontiert sein. So schätzt ein renommiertes Expertenteam im Fachblatt „The Lancet“, dass im Jahr 2100 weltweit nur noch sechs Staaten - Samoa, Tonga, Somalia, Niger, Tschad, Tadschikistan - über der Marke von 2,1 Kindern pro Frau liegen.
Weiterlesen »
NRW-Ämter verhängen 2100 Bußgelder für Masern-ImpfverweigererDie Kreise und Großstädte haben im vergangenen Jahr Tausende Bürger, die sich nicht gegen die hoch ansteckende Krankheit impfen lassen wollen, teils empfindlich zur Kasse gebeten. Tätigkeits- und Betretungsverbote blieben die Ausnahme.
Weiterlesen »
Masern Impfung NRW: Ämter verhängen 2100 BußgelderDie Kreise und Großstädte haben im vergangenen Jahr Tausende Bürger, die sich nicht gegen die hoch ansteckende Krankheit impfen lassen wollen, teils empfindlich zur Kasse gebeten. Wie hoch die Bußgelder waren und warum die Impfung so wichtig ist – die Details.
Weiterlesen »
Masern-Impfung NRW: Ämter verhängen fast 2100 BußgelderDie Kreise und Großstädte haben im vergangenen Jahr Tausende Bürger, die sich nicht gegen die hoch ansteckende Krankheit impfen lassen wollen, teils empfindlich zur Kasse gebeten. Wie hoch die Bußgelder waren und warum die Impfung so wichtig ist – die Details.
Weiterlesen »
IWF-Prognose verrät: Die Ölpreise werden im Jahr 2024 einbrechenDer Ölmarkt ist ein entscheidender Faktor für die Weltwirtschaft: Im Rahmen aktueller Prognosen wird mit einem leicht rückläufigen Trend der Ölpreise in diesem Jahr gerechnet.
Weiterlesen »
Vermüllung: Die Welt produziert Jahr für Jahr mehr ElektroschrottDer Berg an ausrangiertem Elektroschrot wächst und wächst. Doch die wertvollen Rohstoffe darin werden bisher nur zum kleinen Teil zurückgewonnen.
Weiterlesen »