Prokrastination: 'Aufschieben ist genauso falsch, wie alles gleich erledigen' Prokrastination Karriere
Wer wichtige Arbeiten immer wieder aufschiebt, muss nicht zwangsläufig faul sein. Dieses Verhalten kann in mangelnder Impulskontrolle liegen. Solche Menschen lassen sich leicht ablenken, mitunter, weil es ihr Gehirn erlernt hat, dass Aufgaben verschieben glückseliger macht, als sie zu erfüllen. Jeder fünfte Berufstätige prokrastiniert, erledigt nicht, was wichtig ist. Jede Anfrage sofort zu beantworten, ist genauso falsch, sagt der Wirtschaftspsychologe Florian Becker.
Meist verschieben wir unangenehme Aufgaben, die zwar keinen Spaß machen, aber dennoch erledigt werden müssen. Dieses Wissen erzeugt Druck auf uns und führt zu einem Teufelskreis: Unser Gehirn lernt, dass es diesen Druck durch Ablenken mit einer anderen Aufgabe betäuben kann, die unmittelbaren Erfolg verspricht. Schreibtisch aufräumen – und er ist aufgeräumt. Ein Post auf Social Media – der führt postwendend zu Likes.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boris Pistorius: Diese Aufgaben warten auf den neuen BundesverteidigungsministerDem neuen Chef im Berliner Bendlerblock wird keine Einarbeitungszeit gewährt. Schon am Freitag trifft er die Ukraine-Kontaktgruppe. Und auch beim Umbau der Truppe sind die Erwartungen hoch.
Weiterlesen »
Viele Aufgaben für Pistorius - Ukraine macht DruckDirekt bei seinem Start als Verteidigungsminister stellt sich eine entscheidende Frage für den weiteren Verlauf des Ukraine-Kriegs: Liefert Deutschland Leopard-2-Kampfpanzer? Boris Pistorius ist schon am Freitag in einem zentralen Gremium gefragt.
Weiterlesen »
Lambrecht-Rücktritt: Die größten Baustellen für die neue Führung im VerteidigungsministeriumKampfpanzerlieferungen, Einsatzbereitschaft, Beschaffungswesen – die Nachfolgerin oder der Nachfolger von Christine Lambrecht steht vor schwierigen Aufgaben.
Weiterlesen »
Verteidigungsministerin Lambrecht tritt zurück - wer folgt ihr nach?Die deutsche Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) tritt zurück. Sie habe Bundeskanzler Olaf Scholz um Entlassung gebeten, hieß es in einer Erklärung der Ministerin. Nun wird über ihre Nachfolge diskutiert.
Weiterlesen »
Wer auf Lambrecht folgen könnteNachfolge von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht: Möglich ist jetzt auch eine größere Kabinettsumbildung - inklusive Überraschungen.
Weiterlesen »
Rundfunkgebühr: Wer kann sich befreien lassen und wie?Grundsätzlich müssen alle Personen dem Beitragsservice Rundfunkgebühren zahlen. Doch es gibt Ausnahmen. Wer sich davon befreien lassen kann und wie so eine Befreiung funktioniert, lesen Sie hier.
Weiterlesen »