Essen (ots) - - Studie des VdK belegt Notwendigkeit von Unterstützungsangeboten - Pflegestützpunkte als Partner der pflegenden Angehörigen - Unterstützungsangebote annehmen Laut einer Studie des Sozialverband
- Pflegestützpunkte als Partner der pflegenden AngehörigenLaut einer Studie des Sozialverband Deutschland ist jeder dritte pflegende Angehörige mit der Pflegesituation extrem überfordert. Deshalb sind bei der Pflege eines Angehörigen sowohl Burnout als auch Depressionen keine Seltenheit mehr. Die Angehörigenpflege ist eine große physische und psychische Herausforderung.
Neutral und kostenlos helfen dort speziell geschulten Fachkräfte sich zu orientieren und die richtige Auswahl der Hilfen zu treffen, die zum individuellen Bedarf und zur Lebenssituation des hilfebedürftigen Menschen passen. Im Mittelpunkt der Arbeit des Pflegestützpunkt steht, dass pflegende Angehörige bei der Organisation, der Betreuung, der Versorgung und der Pflege, die Hilfen bekommen, um die Pflegesituation gestalten zu können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Jeder Dritte findet Gewalt gegen Rechte legitimEine neue Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung hat extremistische Einstellungen untersucht. Sie kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Weiterlesen »
Jeder Vierte will die Scharia: Studie enthüllt, wie radikal viele Islam-Lehrer denkenAngehende Islam-Lehrer haben häufig islamistische, antiwestliche und antisemitische Positionen – das sagt eine neue Studie. 252 Studenten wurden befragt.
Weiterlesen »
YouGov-Studie: Sprachdienste wie Alexa erleichtern fast jeder dritten Mutter den AlltagMünchen (ots) - Termine einhalten, den Haushalt organisieren, an anstehende Geburtstage denken, beruflichen Verpflichtungen nachgehen und den Familienalltag gestalten: Viele Eltern kennen diese alltäglichen
Weiterlesen »
LKA-Studie: Fast jeder zweite Befragte hat Hasskriminalität erlebtHannover (lni) - Überraschend viele Menschen sind nach einer neuen Studie des Landeskriminalamts Niedersachsen in ihrem Leben das Opfer von
Weiterlesen »
LKA-Studie: Fast jeder Zweite ist Opfer von HasskriminalitätFast jede zweite Person der Befragten hat in ihrem Leben schon Hasskriminalität erlebt. Das hat eine große Studie des LKA Niedersachsen nun ergeben. Die Ergebnisse der Studie seien besorgniserregend.
Weiterlesen »
Studie: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenWährend der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?
Weiterlesen »