Jenna Ortega verteidigt die Generation Z, Olaf Scholz mag Döner, und Udo Lindenberg will Politiker beeinflussen: Die LeutedesTages.
. In diesem beantwortete er Fragen, die er auf Social Media oft gestellt bekomme. In den Kommentaren beschwerten sich einige Nutzer, dass Döner zu teuer geworden sei., 76, Sänger, will mit seiner Kunst Politikerinnen und Politiker beeinflussen. Neun seiner Bilder wurden im Gebäude des Bundesrats aufgehängt."Bei schwierigen Entscheidungen einen Blick werfen vom Plenarsaal auf das Peace-Zeichen", empfahl der Musiker den Landesvertretungen.
Mit der sechsmonatigen Ausstellung ehrt Hamburg während der ein Jahr dauernden Bundesratspräsidentschaft Lindenberg als Ehrenbürger der Hansestadt., 38, Formel-1-Rekordweltmeister, ist eins mit seinem Schmuck. Wie der Weltverband FIA am Freitag mitteilte, hat sich Hamilton auch vor Beginn der neuen Saison nicht an das Schmuckverbot des Weltverbandes gehalten. Eine Strafe droht ihm aber nicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Morgen - Olaf Scholz und seine ZeitlupenwendeWas sagt der Kanzler ein Jahr danach im Bundestag? Der Kampf um Bachmut wird immer dramatischer. Und: Angriffe auf Mädchenschulen in Iran. Das ist die Lage am Donnerstag.
Weiterlesen »
Zeitenwende: Olaf Scholz mit klarer Ansage an Sahra Wagenknecht und KonsortenÜber ein Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine nun an. Der .Bundeskanzler macht in seiner Regierungserklärung eine klare Ansage an jene, die für einen Frieden mit Kompromissen demonstrieren
Weiterlesen »
Regierungserklärung Olaf Scholz: „Mit der Waffe an der Schläfe lässt sich nicht verhandeln“Der Kanzler zieht nach einem Jahr Zeitenwende ein positives Fazit: Man habe mehr erreicht, als viele dachten. Die Opposition findet, Scholz werde seinem eigenen Anspruch nicht gerecht.
Weiterlesen »
Olaf Scholz wirft einen einseitigen Blick auf die ZeitenwendeKanzler Olaf Scholz schaut im Bundestag auf ein Jahr Ukraine-Krieg zurück. Seine Regierungserklärung trägt er engagiert vor, vergisst aber einen entscheidenden Punkt. Ein Kommentar von st_lange.
Weiterlesen »