Prostatakrebs: Genetische Risikoabschätzung bei Prostatakrebs: Prognosefaktor über Jahre

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Prostatakrebs: Genetische Risikoabschätzung bei Prostatakrebs: Prognosefaktor über Jahre
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 82%

Prostatakrebs: Genetische Risikoabschätzung bei Prostatakrebs: Prognosefaktor über Jahre

Eine US-amerikanische Studie ermittelte die Effektivität einer Risikoabschätzung bei Prostatakrebs mittels genetischer Klassifizierung. Die Analyse der Genexpression in Tumorgewebeproben von 215 Patienten erwies sich als unabhängiger Vorhersagefaktor für Krankheitsfortschritt, biochemisches Versagen, Fernmetastasen und prostatakrebsspezifische Mortalität.

Bei lokal begrenztem Prostatakrebs muss zwischen notwendigen Behandlungsmaßnahmen und einer Überbehandlung abgewogen werden. Deshalb erfolgt eine Bewertung des Rezidivrisikos anhand von drei Parametern: Der T-Kategorie , dem Gleason-Score und dem PSA-Wert . Je nachdem, wie diese Parameter ausfallen, werden die Patienten in drei Risikogruppen eingeteilt: Niedriges, mittleres und hohes Risiko.

In einer Studie aus den USA wurde deshalb die genauere Unterteilung des Risikos bei Prostatakrebs mit mittlerem Risiko anhand von genetischen Merkmalen des Tumors untersucht. Eingesetzt wurde hierfür der 22-gene Decipher-Tests, der die Expression von 22 Genen in Tumorgewebeproben analysiert.Für die Studie wurden Tumorgewebeproben von 215 Prostatakrebspatienten einer Phase-III-Studie analysiert. Die mediane Nachbeobachtungszeit lag bei 12,8 Jahren.

Fortschreiten der Krankheit: Hazard Ratio : 1,12; 95 % Konfidenzintervall, KI: 1,00 – 1,26; p=0,04Fernmetastasierung: HR: 1,28; 95 % KI: 1,06 – 1,55; p=0,01Genetische Klassifizierung erwies sich als unabhängiger Prognosefaktor Die 10-Jahres-Inzidenz für Fernmetastasen war unter den Patienten, denen anhand des 22-gene Decipher Tests ein niedriges Risiko zugeordnet wurde, signifikant niedriger als bei Patienten mit einem hohen Risiko.Unterschied in der 10-Jahres-metastasenfreien-Überlebensrate: -7 %; p=0,04Die Autoren schlussfolgerten, dass die Eignung des 22-gene Decipher Tests für die Risikostratifizierung bei Prostatakrebs mit mittlerem Risiko bestätigt werden könne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prostatakrebs: PARP-Inhibitoren wirksame Behandlungsoption bei metastasiertem Prostatakrebs und BRCA2-MutationProstatakrebs: PARP-Inhibitoren wirksame Behandlungsoption bei metastasiertem Prostatakrebs und BRCA2-MutationProstatakrebs: PARP-Inhibitoren wirksame Behandlungsoption bei metastasiertem Prostatakrebs und BRCA2-Mutation
Weiterlesen »

Prostatakrebs: Metaanalyse: Prostatakrebs-Screening mit PSA-Dichte verbessernProstatakrebs: Metaanalyse: Prostatakrebs-Screening mit PSA-Dichte verbessernProstatakrebs: Metaanalyse: Prostatakrebs-Screening mit PSA-Dichte verbessern
Weiterlesen »

Risikoabschätzung : Erstmals Vorhersagemodell für progressive Lungenfibrose bei Sklerodermie entwickeltRisikoabschätzung : Erstmals Vorhersagemodell für progressive Lungenfibrose bei Sklerodermie entwickeltNeun Variablen helfen, bei Systemischer Sklerose-assoziierter interstitieller Lungenerkrankung (SSc-ILD) die Patienten zu ermitteln, die wahrscheinlich eine progressiv-fibrosierende (PF) ILD bekommen.
Weiterlesen »

Zwillinge, die das Schicksal Prostatakrebs teilen: „Ich sagte meinem Bruder, geh sofort zum Arzt“Zwillinge, die das Schicksal Prostatakrebs teilen: „Ich sagte meinem Bruder, geh sofort zum Arzt“Keine Symptome und doch schwer krank. Christian und Michael Nobis teilen das gleiche Schicksal – und eine besondere Geschichte.
Weiterlesen »

Prostatakrebs: Hier leben die meisten PatientenProstatakrebs: Hier leben die meisten PatientenWie gesund sind die Deutschen? Dem geht der neue AOK Gesundheitsatlas auf den Grund. BILD erklärt, warum die regionalen Unterschiede so groß sind.
Weiterlesen »

'Der genetische Unterschied zwischen Hunden und Wölfen ist sehr gering''Der genetische Unterschied zwischen Hunden und Wölfen ist sehr gering'Das Senckenberg Institut im hessischen Gelnhausen untersucht alle in Deutschland anfallenden genetischen Proben auf Wolfsspuren. 2023 waren das für Brandenburg 640 DNA-Proben. Naturschutzgenetiker Carsten Nowak erklärt, wie dort gearbeitet wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:43:15