Deutsche, polnische und tschechische Landwirte haben gemeinsam gegen die EU-Agrarpolitik protestiert. Laut der Initiative 'Land schafft Verbindung' nahmen an der Aktion auf der polnischen Seite des Grenzübergangs bei Bogatynia 400 Landwirte mit 150 Traktoren teil.
Dieser soll Europa bis zum Jahr 2050 zu einem klimaneutralen Kontinent machen. Die Landwirte forderten außerdem mehr Selbstbestimmung auf dem eigenen Betrieb und den Stopp von günstigen Agrar-Importen aus der Ukraine nach Europa. Diese zerstörten die Märkte in allen drei Ländern.Nach wochenlangen Protesten zeigt sich der Deutsche Bauernverband im Streit um die Steuerbefreiung für Agrardiesel kompromissbereit.
Zuletzt hatten mehrere Bundesländer die Bundesregierung aufgefordert, schnellstmöglich Entlastungen für die Landwirtschaft zu beschließen. Bayern brachte eine Steuerbefreiung für Biokraftstoffe ins Gespräch. Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Bilger betonte ebenfalls in der"Welt am Sonntag", jeder mögliche Kompromiss müsse mit den Landwirten besprochen werden, sonst werde er sein Ziel verfehlen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landwirte aus drei Ländern protestieren in Polen gegen EU-AgrarpolitikZITTAU/BOGATYNIA (dpa-AFX) - Deutsche, polnische und tschechische Landwirte haben am Samstag gemeinsam auf der polnischen Seite des Grenzübergangs bei Bogatynia gegen die EU-Agrarpolitik und die Einfuhr
Weiterlesen »
„Autounfall in Zeitlupe“ – So blickt Europa auf DeutschlandIn ganz Europa protestieren Landwirte gegen die Agrarpolitik ihrer Regierungen und gegen die Vorgaben der EU - teils mit Erfolg: Deutschland und andere Länder machten den Bauern Zugeständnisse. Brüssel strebt langfristige Rahmenbedingungen für die zukünftige gemeinsame Agrarpolitik an.
Weiterlesen »
Agrarpolitik: Cem Özdemir und die BauernÖzdemir und der Tierwohlcent
Weiterlesen »
Zunehmende Radikalisierung von Protesten: Bauernverband könnte zu Kompromiss im Ringen um Agrardiesel bereit seinZwischen der Regierung und dem Bauernverband könnte es zu einem Kompromiss kommen. Die Bundesregierung hatte zuvor beschlossen, die Steuervorteile für Agrardiesel abzubauen, was Proteste auslöste.
Weiterlesen »
Bauernverband signalisiert Kompromissbereitschaft beim AgrardieselBERLIN (dpa-AFX) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat im Streit um die Steuerbefreiung für Agrardiesel Einigungswillen signalisiert und will nicht auf den vollen Erhalt der Subvention bestehen. 'Wir
Weiterlesen »
Bauernverband zeigt sich bei Agrar-Diesel kompromissbereitBerlin: Im Streit um die geplante Streichung der Subventionen für Agrardiesel hat der Deutsche Bauernverband Kompromissbereitschaft signalisiert. Nach wochenlangen Protesten sagte Generalsekretär Krüsken, es müsse im Gegenzug zu Mehrbelastungen beim Kraftstoff dann an anderer Stelle reale Entlastungen geben.
Weiterlesen »