In Sachsen steht ein mutmaßlicher Amokläufer vor Gericht. Der Junge soll einen Amoklauf an seiner Schule geplant und einen Jungen niedergestochen haben.
steht ein mutmaßlicher Amokläufer vor Gericht. Der Jugendliche war im August letzten Jahres mit Molotowcocktail s in eine Schule in Bischofswerda gestürmt, um diese wenig später zu zünden. Als ein Mitschüler versuchte, den damals 16-Jährigen von der Wahnsinnstat abzuhalten, attackierte er den Jungen mit einem Messer und verletzte ihn schwer. Anschließend setzte sich der Junge selbst in Brand.
Ab Mittwoch muss sich der heute 17-Jährige unter anderem wegen versuchter Tötung, gefährlicher Körperverletzung und Brandstiftung vor dem Landgericht Bautzen verantworten.Bereits im Mai 2023 soll der Junge eine Laube in einer Kleingartenanlage in Brand gesetzt haben. Schon dabei soll der Entschluss zum Amoklauf gefallen sein.
Als er nur Wochen später das Gelände seiner Schule betrat, hatte er bereits Molotowcocktails, eine mit Spiritus gefüllte Spielzeugspritzpistole und ein Feuerzeug dabei.Angaben des Landgerichtes zufolge war der Junge gerade dabei gewesen sein Vorhaben in der Jungen-Toilette vorzubereiten, als ihn ein Mitschüler überraschte. Unvermittelt soll er den Jungen daraufhin mit einem Messer von hinten angegriffen haben.
Zeugen löschten die brennenden Klamotten des Jungen. Mit schweren Brandverletzungen wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert, lag zunächst im Koma. Nach seiner Genesung nahmen Polizisten den mutmaßlichen Attentäter fest. Die Verhandlung erfolgt aufgrund der Minderjährigkeit des Täters unter Ausschluss der Öffentlichkeit und vor der Jugendstrafkammer. Ein Urteil soll voraussichtlich am 18. September fallen.
Amoklauf Polizei Sachsen Prozess Jugendstrafe Schule Molotowcocktail
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: ADFC: Bau von Radschnellwegen in Sachsen vergleichsweise gutDer Bau von Radschnellwegen in Sachsen läuft vergleichsweise gut. Doch der ADFC glaubt nicht an eine schnelle Umsetzung ohne mehr Personal.
Weiterlesen »
Sachsen: Förderung für zwei Wasserstoffprojekte in SachsenSachsen soll eine Schlüsselrolle in Europas Wasserstoffzukunft spielen. Freistaat und Bund investieren mehrere Millionen Euro in zwei innovative Projekte, um die Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Talsperren in Sachsen-Anhalt sind gut gefülltAus der größten Trinkwassertalsperre Deutschlands im Harz werden große Teile Sachsen-Anhalts mit Trinkwasser versorgt. Die Lage dort sieht derzeit gut aus.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: AfD Sachsen-Anhalt kritisiert 'Compact'-VerbotAm frühen Morgen durchsucht die Polizei Gebäude in vier Bundesländern. Es geht um 'Compact'. Wie bewerten Politiker aus Sachsen-Anhalt die Vorgänge?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Immer mehr Krankschreibungen in Sachsen-AnhaltMehrere Krankenkassen in Sachsen-Anhalt verzeichnen im ersten Halbjahr einen Anstieg bei den Krankschreibungen. Vor allem Atemwegsinfektionen tragen dazu bei.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen verkauft Bitcoins für rund 2,64 Milliarden EuroDas Landeskriminalamt Sachsen beschlagnahmt bei einem Strafverfahren fast 50.000 Bitcoins. Der Verkauf der Kryptowährung bringt einen Milliardenbetrag. Wer bekommt das Geld?
Weiterlesen »