Ängste können uns daran hindern, ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Vor allem diese toxischen Gewohnheiten sind typisch für ängstliche Menschen.
Ängste können uns daran hindern, ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Vor allem diese problematischen Gewohnheiten sind typisch für ängstliche Menschen.
Angst ist ein schlechter Ratgeber, heißt es oft. Ganz so einfach ist es nicht, schließlich ist Angst evolutionsbiologisch eigentlich genau das: ein Ratgeber, der uns vor Gefahren warnen soll. Das Problem ist, dass unser Gehirn sich seit der Zeit, in der wir vor Säbelzahntigern fliehen mussten, nicht merklich weiterentwickelt hat.
Wenn wir uns mit Gewohnheiten betäuben, die süchtig machen können, ist das häufig auf ein Trauma oder eine Angst zurückzuführen. Solche Bewältigungsstrategien können exzessives Trinken oder der Konsum anderer Drogen sein, emotionales Essen oder Binge-Eating, aber auch stundenlanges Scrollen durch Social Media oder Online-Shopping. Also Tätigkeiten, die uns ein schnelles Dopamin-High verschaffen.
gehören. Wir dramatisieren Kleinigkeiten und gehen davon aus, dass die Welt zusammenbricht, wenn wir einen Fehler machen.13.02.2023 Das Erkennen problematischer Verhaltensweisen ist ein erster, wichtiger Schritt. Im akuten Angst- oder Stressmoment könntest du versuchen, dich über deinen Körper zu erden. Konzentriere dich auf deinen Atem, gehe ein paar Schritte, nimm achtsam wahr, was du sehen, spüren, riechen oder schmecken kannst. Das kann dir helfen, dich ein wenig zu beruhigen, sodass du wieder in der Lage bist, etwas klarer und nicht mehr so angstdominiert zu denken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Diese 7 Gewohnheiten zeichnen selbstbestimmte Menschen ausWährend einige Menschen eher dem Strom folgen, gehen andere ihren eigenen Weg. Was ihnen dabei hilft? Diese 7 Eigenschaften.
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Gewohnheiten von Menschen, die ihr Leben uneingeschränkt genießenDie meisten Menschen genießen ihr Leben – zumindest im Urlaub und am Wochenende. Dazwischen halten viele mehr oder weniger durch. Was Personen auszeichnet...
Weiterlesen »
Psychologie: 3 simple Gewohnheiten, die schnell glücklicher machenVor allem eine Sache wird uns in der Gesellschaft über Glück beigebracht – und die ist Quatsch, erklärt ein Mönch.
Weiterlesen »
Psychologie: 5 Gewohnheiten von Menschen, die offen sindFür andere Sichtweisen oder auch neue Erfahrungen offen zu sein, ist nicht immer leicht. In unserer Komfortzone fühlen wir uns schließlich am wohlsten. Ab...
Weiterlesen »
Psychologie: An diesen 5 subtilen Gewohnheiten erkennen Sie IntelligenzIntelligenz setzt sich aus mehr Aspekten zusammen als nur aus harten Zahlen und Fakten. Diese subtilen Merkmale lassen auch darauf schließen, wie schlau j...
Weiterlesen »
Psychologie: 5 subtile Gewohnheiten, durch die du dich unbewusst leicht ausnutzen lässtHast du das Gefühl, öfter mal ausgenutzt zu werden? Möglicherweise begünstigst du dies unbewusst durch einige Verhaltensweisen. Wir verraten, welche das s...
Weiterlesen »