Wohl kaum ein Mensch ist sicher davor, im Leben emotional verletzt zu werden. Fast jede:r erlebt schmerzhafte Verluste oder Gespräche, die Unsicherheit au...
Wohl kaum ein Mensch ist sicher davor, im Leben emotional verletzt zu werden. Fast jede:r erlebt schmerzhafte Verluste oder bekommt Worte an den Kopf geknallt, die nachhaltig für Unsicherheit sorgen. Trägst du noch eine solche unverarbeitete emotionale Wunde mit dir?
Im Alltag wollen wir uns in der Regel auf die Gegenwart und Zukunft konzentrieren. Die Vergangenheit versuchen wir hinter uns zu lassen. Immerhin ist sie nicht mehr zu ändern. Problematisch wird es nur, wenn wir in dieser Zeit etwas erlebt und noch nicht richtig verarbeitet haben. Das kann beispielsweise sein, dass du eine geliebte Person verloren hast. Statt die Trauer vollends zuzulassen, hast du vielleicht einfach weitergemacht und das wirkt sich auf dein heutiges emotionales Befinden aus. Oder – erscheint harmloser, kann aber auch lange zehren – du hast vor Jahren ein Kritik-Gespräch geführt, das dich noch heute in deinem täglichen Tun verunsichert.deiner Vergangenheit erkennst, ist wichtig, um dann mit ihnen richtig umgehen zu können.
Hast du das Gefühl, eine unverarbeitete emotionale Wunde mit dir herumzutragen und weißt nicht, wie du sie richtig verarbeiten sollst? Scheue dich nicht Freund:innen, deine Familie und auch professionelle Hilfe hinzuziehen – niemand muss schmerzhafte und prägende Erfahrungen aus der Vergangenheit allein bewältigen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 5 Gewohnheiten, an denen du unverarbeitete emotionale Wunden erkennstWohl kaum ein Mensch ist sicher davor, im Leben emotional verletzt zu werden. Fast jede:r erlebt schmerzhafte Verluste oder Gespräche, die Unsicherheit au...
Weiterlesen »
Psychologie: An diesen 5 Gewohnheiten erkennen Sie produktive MenschenEs gibt Menschen, denen scheint alles mit Leichtigkeit zu gelingen, und sie sind gefühlt ständig produktiv. Diese Gewohnheiten könnten ihnen dabei helfen.
Weiterlesen »
Psychologie: 5 kleine Gewohnheiten, die das Leben sofort viel leichter machenDamit es dir besser geht, brauchst du erst mal ein Sabbatical und mindestens 500.000 Euro? Probier es doch mal mit diesen kleinen Gewohnheiten. Denn die s...
Weiterlesen »
Psychologie: An diesen 5 Gewohnheiten erkennen Sie disziplinierte MenschenDisziplin bedeutet, immer Härte zu zeigen und alle Pläne durchziehen? Manchmal ist sogar das Gegenteil der Fall, wie diese fünf Gewohnheiten diszipliniert...
Weiterlesen »
Psychologie: 5 Gewohnheiten, die nicht erfolgreiche Menschen am Montag tunMontags können wir den Grundstein für eine erfolgreiche Woche legen – oder genau das Gegenteil tun. Hier erfahren Sie, welche Angewohnheiten den Wochensta...
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Gewohnheiten von Menschen, die nicht unnötig viel grübelnWir alle denken manchmal über Dinge nach, die uns beschäftigen. Aber falls du auch zu den Menschen gehörst, die dabei den Absprung nicht schaffen, können ...
Weiterlesen »