Es ist kalt, dunkel und der Frühling ist weit entfernt. Steckst du auch gerade in einem Wintertief? 5 Expertentipps, um die Stimmung zu verbessern.
Es ist kalt, dunkel und der Frühling ist weit entfernt. Steckst du auch gerade in einem Wintertief, möchtest dich am liebsten gar nicht von deiner Kuscheldecke und dem guten Roman trennen? Fünf Expertentipps, um deine Stimmung zu verbessern.
Wann ist endlich wieder Frühling? Und Sommer? Der Winter ist mit seinen dunklen, kalten Tagen nicht bei allen beliebt. Und kommt er euch auch immer viel länger vor, als die anderen Jahreszeiten? Mir geht's auf jeden Fall so – meine Laune steckt definitiv momentan in einem kleinen Wintertief. Was dagegen hilft, weiß zum Glück der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor der Privatkliniken Duisburg, Eschweiler und Merbeck, Dr.
Besonders wirksam: Waldbaden. Dabei tauchst du vollkommen in die Natur ein, die ätherischen Öle des Waldes sorgen für Entspannung, genauso wie die grüne Farbe der Bäume und Pflanzen, die deinem Geist bei Stress und schlechter Stimmung hilft, wieder in Einklang zu kommen.Die frische Luft hat natürlich zusätzlich positive Effekte. Wer eher der Drinnen-Typ ist, kann sich aber auch von dem Wintertief lösen – mit Bewegung wie Schwimmen, Yoga, Tanzen und Co.
Ganz wichtig: Wenn das Stimmungstief über mehrere Wochen anhält und einen sehr starken Leidensdruck auslöst, kann es sich möglicherweise um eine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 3 Tipps, die gegen ständiges Katastrophendenken helfenEs gibt Menschen, die gehen in jeder Situation vom Worst-Case-Szenario aus, weil dieses Katastrophisieren ein Bewältigungsmechanismus ist. Daran erkennst ...
Weiterlesen »
Psychologie: Was tun gegen die Weltuntergangsstimmung?Die Krisen häufen sich und wir fühlen uns manchmal hilflos ausgeliefert und überfordert. Was tun? 5 Fragen an die Sozialpsychologin Pia Lamberty.
Weiterlesen »
Psychologie: Pia Lamberty, was tun gegen die Weltuntergangsstimmung?Die Krisen häufen sich und wir fühlen uns manchmal hilflos ausgeliefert und überfordert. Was tun? 5 Fragen an die Sozialpsychologin Pia Lamberty.
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Anzeichen, dass du andere mit deiner Intelligenz einschüchterstIst Intelligenz eher ein Fluch oder ein Segen? Wir erklären, warum wir andere mit einem klugen Kopf teils verunsichern.
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Gewohnheiten schaden unserer Psyche nicht so wie gedachtWir allen glauben sehr genau zu wissen, was 'gut' und was 'schlecht' für die mentale Gesundheit ist. Aber lässt sich das so verallgemeinern?
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Gründe, warum ich einige Menschen nicht treffen möchte, obwohl ich sie magWenn wir einen Menschen mögen, sind wir gerne mit ihm zusammen. Oder ist es doch etwas komplizierter? Für manche Leute vielleicht nicht – für unsere Autor...
Weiterlesen »