Unsicherheit kann sehr unterschiedliche Formen annehmen und ist oft nur schwer als solche zu erkennen. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass etwa die fol...
Unsicherheit kann sehr unterschiedliche Formen annehmen und ist oft nur schwer als solche zu erkennen. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass etwa die folgenden Äußerungen häufig auf Unsicherheit zurückzuführen sind?Menschen haben in der Regel ein großes Bedürfnis nach Sicherheit. Die einen mehr, die anderen weniger, doch die allermeisten werden sich deutlich wohler fühlen, wenn sie sicher sind, als wenn sie unsicher sind.
Ob im Job oder in unseren privaten Beziehungen, wenn wir nicht wissen, dass da gerade Unsicherheit aus einer Person spricht, können wir kaum angemessen auf diese Person reagieren. So ist für viele Menschen eine typische, naheliegende, beinahe instinktive Umgangsweise mit Unsicherheit, aggressiv zu werden und andere anzugreifen.
Unsichere Menschen seien Stefan Falk zufolge grundsätzlich skeptisch gegenüber Experimenten und Veränderungen. Sie würden beinahe alles sagen, was Veränderungen und neue Impulse im Keim erstickt – auch wenn es eine Lüge ist.Starke Ablehnung und absolute Aussagen seien laut dem Experten typisch für unsichere Menschen. Damit versuchten sie nicht nur, Sicherheit vorzuspielen, sondern zugleich jeden Raum für Zweifel und Diskussion abzusperren.
Eine andere Strategie, auf unsichere Menschen zu reagieren, ist, sofern es irgendwie geht, einen Bogen um sie zu machen. Wir können und müssen nicht jede Person retten, die uns über den Weg läuft. Es ist okay, wenn wir uns auf die Menschen konzentrieren, die uns etwas bedeuten oder die aus anderen Gründen aus unserem Leben nicht wegzudenken sind. Haben wir darüber hinaus noch Energie für weitere Personen, fein, haben wir das nicht, genauso fein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erziehung & Psychologie: 8 Sätze, mit denen Kinder indirekt um Hilfe bittenManchmal sind wir zu schüchtern oder ängstlich, um andere um Hilfe zu bitten. Unseren Kindern geht es auch so. So bitten sie indirekt darum.
Weiterlesen »
Psychologie: 3 subtile Warnsignale für toxische UnsicherheitKennst du das Gefühl, von jemandem umgeben zu sein, dessen subtile Selbstzweifel sich in dominierendem und kontrollierendem Verhalten zeigt? Im Video erfä...
Weiterlesen »
Kommunikation: 4 Sätze, an denen du unreife Menschen erkennstReife und Weisheit zeigen sich an vielen Gewohnheiten, aber auch an der Kommunikation einer Person. Es gibt einige Sätze, die wir eher von unreifen als vo...
Weiterlesen »
Psychologie: Was Menschen anders machen, denen alles leicht zu fallen scheintManche Menschen schaffen alles – und es scheint sie nicht einmal Mühe zu kosten. Wie machen diese Menschen das nur? Ganz einfach: wie gleitende Enten.
Weiterlesen »
Kommunikation: 6 Sätze, die emotional stabile Menschen täglich sagenEmotional stabil und rundum authentisch sein: Eine Psychologin erzählt, welche sechs Sätze dafür eine besonders wichtige Rolle spielen.
Weiterlesen »
Kommunikation: 5 untypische Sätze für authentische MenschenDu bist der authentischste Mensch, den du kennst? Dann wirst du diese Sätze vermutlich eher zu hören bekommen, als dass du sie selbst sagen würdest.
Weiterlesen »