Wir können sowohl aus 'guten' als auch aus 'schlechten' Gefühlen etwas lernen. Besonders diese drei vermeintlich negativen Emotionen haben viel zu bieten.
25.01.2025, 08:00Wie sinnvoll ist es, Gefühle in"gut" oder"schlecht" einzuteilen? Schließlich können wir aus jedem etwas lernen und daran wachsen. Besonders diese drei vermeintlich negativen Emotionen haben viel zu bieten.
Den meisten von uns ist inzwischen klar, dass es nichts bringt, Gefühle zu verdrängen. Ob es uns gefällt oder nicht: Wir müssen jede Emotion erst mal zulassen, sie fühlen und verarbeiten, bevor wir sie gehen lassen können. Aber trotzdem gibt es Gefühle, die immer wieder als "negativ" eingestuft werden. Dabei sollten wir uns eher die Frage stellen, wie sinnvoll es überhaupt ist, Emotionen in gut oder schlecht einzuteilen.
Wir sollten lernen, Furcht erst mal neutral wahrzunehmen und dann genauer in uns hineinzuhören: Wovor genau habe ich Angst? Woher kommt die Angst? Kann ich davon profitieren, wenn ich diese Angst jetzt überwinde? Oder warnt sie mich zu Recht vor einer Gefahr? Angst ist erst mal nur ein Warnsignal unseres Gehirns – weder negativ noch positiv. Was wir daraus machen, liegt ganz an uns selbst.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Diese 3 Probleme haben nur intelligente MenschenBesonders intelligent und belesen zu sein, kann in vielen Situationen im Leben helfen. Manchmal kann es einem aber auch zum Verhängnis werden.
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 6 Probleme haben Menschen, die als Kind verwöhnt wurdenEltern meinen es zwar gut, wenn sie ihre Kinder verwöhnen, doch letztlich leiden die dann darunter. Diese Probleme sind typisch für verwöhnte Menschen.
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 3 Sätze helfen mir, Dinge nicht so persönlich zu nehmenIn Gesprächen fällt manchmal ein Satz, den wir sofort persönlich nehmen und der uns noch lange beschäftigt. Was dann? Unserer Autorin helfen drei Sätze.
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 4 simplen Wörter können deine Beziehung verbessernPaartherapeut Dr. Jeffrey Bernstein hat einen simplen, aber effektiven Tipp, mit dem sich viele Konflikte aus der Welt schaffen lassen. Wer diese vier Wör...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 3 Anzeichen können auf digitale Demenz hindeutenDass unser Gedächtnis schlechter wird, muss nicht nur etwas mit dem Älterwerden zu tun haben. Laut Hirn-Expert:innen spielt auch die sogenannte digitale D...
Weiterlesen »
Psychologie: Warum du dir für deine Lebenszufriedenheit diese Frage stellen solltestDer Psychiater Dr. Daniel Amen verrät eine kurze, aber wichtige Frage für eine gesunde Psyche. Sie kann dabei unterstützen, langfristig zufriedener zu wer...
Weiterlesen »