Wie wir auf andere Menschen wirken, ist uns oftmals gar nicht bewusst. So werden unsichere Menschen oft als arrogant wahrgenommen.
Wie wir auf andere Menschen wirken, ist uns oftmals gar nicht bewusst. Und dann wundern wir uns, dass wir komplett falsch eingeschätzt werden. Gerade unsichere Menschen werden gerne mal als arrogant wahrgenommen. Was dahintersteckt und was man in dem Fall dagegen tun kann.Ich war ungefähr 15 Jahre alt, als ich gesagt bekam, dass ich arrogant auf andere Menschen wirken würde.
Steht jemand mit verschränkten Armen abseits, beteiligt sich nicht an Gesprächen und bleibt verschlossen, kann aber das beides bedeuten: Es kann von Unsicherheit zeugen, aber auch von echter Arroganz und Ablehnung. Ich selbst kenne das auch. Auch heute noch bin ich, auch wenn ich nach außen hin extrovertiert wirken mag, innerlich ein eher unsicherer Mensch. Ich kompensiere das nur anders als früher. Statt zu schweigen, habe ich die Taktik gewechselt. Zum Beispiel, indem ich total viel rede, sobald ich mich in einer Gesellschaft unsicher fühle. Je unsicherer, desto ausschweifender mein Redeschwall.
Dieses extreme Verhalten zeigt sich in der Regel nur in der Öffentlichkeit, also Situationen außerhalb der Komfortzone, in denen sich derjenige unwohl und gestresst fühlt. In einem vertrauten Umfeld sind sie diese Menschen entspannt und ganz anders.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Diese 5 Gedanken zeichnen intelligente Menschen ausWir unterschätzen oft, welche Macht unsere Gedanken haben. Intelligente Menschen wissen das – und achten deshalb gut darauf, was ihnen so durch den Kopf g...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 5 Eigenschaften besitzen Menschen mit einem hohen EQVergiss den IQ! Mindestens genauso wichtig ist nämlich der sogenannte EQ, emotionale Quotient. Wie du diesen herausfindest, erfährst du hier.
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 4 Gewohnheiten schützen dich vor negativen MenschenIm Idealfall gelingt es uns, Energievampire und Co. aus unserem Leben zu verbannen. Das ist nur leider nicht immer möglich. Diese Gewohnheiten helfen dir,...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 7 Gewohnheiten zeichnen selbstbestimmte Menschen ausWährend einige Menschen eher dem Strom folgen, gehen andere ihren eigenen Weg. Was ihnen dabei hilft? Diese 7 Eigenschaften.
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 4 Strategien können im Umgang mit launischen Menschen helfenDie Stimmung einiger Menschen ist ein einziges Auf und Ab. Wir haben vier Strategien, wie Sie mit solchen launischen Personen souverän umgehen können.
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 4 Kleinigkeiten verraten einiges über einen MenschenOft sind es die kleinen Dinge, die den Ausschlag geben. Das gilt auch für bestimmte Verhaltensweisen – denn einige können viel über eine Person aussagen.
Weiterlesen »