Wie wir auf andere Menschen wirken, ist uns oftmals gar nicht bewusst. So werden unsichere Menschen oft als arrogant wahrgenommen.
Ich war ungefähr 15 Jahre alt, als ich gesagt bekam, dass ich arrogant auf andere Menschen wirken würde. Keine Information hätte mich mehr irritieren können, denn zu dem damaligen Zeitpunkt mangelte es mir extrem an Selbstbewusstsein.
Als arrogant empfinden wir jemanden, der selbstverliebt ist, sich seinem Umfeld überlegen fühlt und meist wenig Interesse an anderen Personen hat. Er ist sich zu gut für seine Umwelt und hält sich deshalb fern. Ein anderes Verhalten wird ebenfalls oft falsch gedeutet. Denn auch wenn jemand im Mittelpunkt einer Gruppe steht und laut Monologe hält, ohne auf seine Zuhörer einzugehen oder überhaupt ein wirkliches Gespräch zu suchen, kann das zweierlei Hintergründe haben.
Deshalb schaut euch den Monologe führenden Menschen immer genau an. Hält sich der Redende für wichtig und schaut den anderen deshalb nicht in die Augen oder ist jemand unsicher, weicht Blicken bewusst aus und versucht sein fehlendes Selbstbewusstsein durch Reden zu überspielen? Hier werden unsichere Personen oft missinterpretiert. Häufig dient dieses Verhalten nämlich lediglich dem Selbstschutz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 4 Strategien, wie du mit launischen Menschen umgehen kannstVon himmelhoch juchzend bis zu Tode betrübt – die Laune mancher Menschen scheint auf und ab zu springen wie ein Jojo. Wie geht man mit solchen launischen ...
Weiterlesen »
Psychologie: Wie unsere Kindheit beeinflusst, wie intelligent wir werdenWährend rund 50 Prozent unserer Intelligenz angeboren sind, spielen für den Rest verschiedene Faktoren eine Rolle. Vor allem unsere frühe Kindheit kann en...
Weiterlesen »
Kamala Harris: Wie sie lebt, wie sie denkt, wie sie fühltSie ist jetzt die große Favoritin als Biden-Ersatz. Doch wer ist Kamala Harris wirklich? Der Schlüssel zu ihrer Persönlichkeit liegt in ihrer Kindheit.
Weiterlesen »
Psychologie: 4 Eigenschaften, die typisch für unkomplizierte Menschen sindWir versuchen alle, uns möglichst wenig mit toxischen und schwierigen Personen zu umgeben. Aber woran erkennen wir wirklich unkomplizierte Menschen?
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 5 Gedanken zeichnen intelligente Menschen ausWir unterschätzen oft, welche Macht unsere Gedanken haben. Intelligente Menschen wissen das – und achten deshalb gut darauf, was ihnen so durch den Kopf g...
Weiterlesen »
Psychologie: Daran erkennen Sie Menschen, die gern allein sindOb wir gern unter vielen Menschen sind oder uns eher allein wohlfühlen, ist ganz unterschiedlich. Wer viel Zeit für sich braucht, zeigt dabei häufig diese...
Weiterlesen »