Es gibt Menschen, die provozieren uns schon bei der ersten Begegnung. Aber warum ist das so? Und was sagt das am Ende über uns selbst aus?
Manche Menschen provozieren uns bei der ersten Begegnung. Aber warum ist das so? Und was sagt das am Ende über uns selbst aus?Wie er schon aussieht, wie er sich bewegt, wie er redet, vor allem was er redet. Die Liste an Eigenschaften mag kurz oder ellenlang sein, klar ist: Sie nerven dich. Dieser Mensch nervt dich. Und das seit eurer ersten Begegnung.
Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und andere strukturelle Diskriminierungsformen rühren auch von irrationalen, unfairen und deplatzierten Abneigungen und sind eine gesellschaftliche Herausforderung, mit der wir als Menschheit noch lange zu kämpfen haben werden.Tatsächlich handelt es sich bei Abneigung um einen Schutzmechanismus, der uns zu Urzeiten am Leben hielt.
Und wenn wir denen erst einmal auf die Spur gekommen sind, können wir im nächsten Schritt daran arbeiten, die – oftmals unfaire und unnötig energiezehrende – Abneigung zu überwinden."Anderssein" ist für manche ein Lebensstil, für andere grenzt es an ein Trigger-Wort. Was bedeutet denn schon "anders"? Laut Duden unter anderem "abweichend", "verschieden" aber auch "besser" und "schöner".
Da wir solchen Menschen in irgendeiner Form unterlegen sind – oder uns zumindest so fühlen – versuchen wir manchmal, diese Personen indirekt herabzusetzen, beispielsweise, indem wir sie kritisieren oder anderweitig schlecht machen.Ein weiterer möglicher Grund dafür, jemanden auf Anhieb unsympathisch zu finden, kann der sein, dass uns die Person mit ihrem Verhalten an etwas Bedrohliches erinnert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WhatsApp mit zwei Accounts nutzen: Warum viele Menschen darauf gewartet habenNürnberg - Laut Meta-Chef Mark Zuckerberg soll auf WhatsApp eine neue Funktion kommen, mit der man endlich Privates von Beruflichem trennen kann.
Weiterlesen »
MLS: Messi sorgt für ZuschauerrekordLionel Messi ist in den USA auf Anhieb zum Publikumsmagneten geworden.
Weiterlesen »
Psychologie: 6 Symptome, dass du dich gerade um dich statt andere kümmern solltestAusgerechnet die Menschen, die immer für andere da sind, vergessen am Ende oft sich selbst. Diese Symptome zeigen dir, dass es an der Zeit ist, an dich zu...
Weiterlesen »
Psychologie: 8 Sätze, die wir uns sagen, wenn wir mal wieder alles zerdenkenPsychologie: Overthinking ist dein zweiter Vorname? Kennen wir. Wer auch manchmal ganz groß darin ist, alles zu überdenken, wird hier fündig – denn mit di...
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Anzeichen, dass du jemanden verletzt hast, ohne es zu merkenAn diesen Signalen kannst du erkennen, dass du dein Gegenüber verletzt hast – ohne dass du es gemerkt hast.
Weiterlesen »
Psychologie: Wieso dieser vermeintlich empathische Satz toxisch sein kannZufriedenheit und Empathie gehen Hand in Hand – doch laut Emotionsforscherin Brené Brown hindert uns ein Denkfehler daran, beides zu empfinden ...
Weiterlesen »