Psychologie: Wie dieser Erfolgstrick von Steve Jobs dir helfen kann

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Psychologie: Wie dieser Erfolgstrick von Steve Jobs dir helfen kann
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 68%

Steve Jobs soll einen simplen Trick genutzt haben, wenn er bei komplexen Problemen nicht weiterkam. Wie genau seine 10-Minuten-Regel funktioniert – und wa...

Steve Jobs soll einen simplen Trick angewandt haben, wenn er bei komplexen Problemen nicht weiterkam. Wie genau seine 10-Minuten-Regel funktioniert – und warum die Neurowissenschaft dem Unternehmer recht gibt.

Gehörst du auch zu den Menschen, die oft lang und ausführlich über Probleme nachgrübeln? Die sich so richtig in Themen festbeißen können und keine Ruhe finden, bevor sie nicht eine gute Lösung haben? Das ist nicht nur oft anstrengend, es ist auch keine besonders zielführende Methode – zumindest nicht, wenn man Steve Jobs glaubt, dem 2011 verstorbenen Co-Gründer des Technologiegiganten Apple.

Und genau hier setzt die 10-Minuten-Regel von Steve Jobs an: Wenn wir unser Nachdenken unterbrechen und stattdessen einen Spaziergang machen, kann das nämlich dabei helfen, uns in genau diesen Zustand zu bringen. "Spazierengehen macht uns aufmerksam, sodass wir nicht gedanklich abdriften, auf unser Telefon schauen oder einschlafen", erklärt Mithu Storoni.

"Gleichzeitig bleibt unsere Aufmerksamkeit aktiv, weil unsere Umgebung sich verändert, während wir laufen. So kann unser Geist sich nicht auf eine Sache fixieren, sondern landet womöglich bei unserem Problem und kann es aus verschiedene Blickwinkeln betrachten." Aber weil wir uns aufs Gehen konzentrieren müssen, habe unser Hirn keine Chance, sich in dem Problem festzubeißen, sondern bleibe bei der lockeren Betrachtung.

Ob sich tatsächlich jede mentale Hürde überwinden lässt, indem wir eine Runde im Park oder um den Block gehen, bleibt fraglich. Aber aus neurowissenschaftlicher Sicht ist zum einen der Tapetenwechsel eine gute Idee, wenn wir bei einer Fragestellung gerade nicht weiterkommen. Und zum anderen kann das Gehen tatsächlich helfen, unsere mentale Leistung anzukurbeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychologie: Wie die 10-Minuten-Regel von Steve Jobs dich erfolgreicher machtPsychologie: Wie die 10-Minuten-Regel von Steve Jobs dich erfolgreicher machtSteve Jobs soll einen simplen Trick genutzt haben, wenn er bei komplexen Problemen nicht weiterkam. Wie genau seine 10-Minuten-Regel funktioniert – und wa...
Weiterlesen »

Psychologie: Wie wir schädliche Beziehungsmuster loswerdenPsychologie: Wie wir schädliche Beziehungsmuster loswerdenFrühe Prägungen beeinflussen die Art und Weise, wie wir Beziehung leben. Die Traumatherapeutin Verena König erklärt, wie wir aus unseren Bindungsmustern a...
Weiterlesen »

Psychologie: Wie eine Talkshow-Moderatorin mich das Streiten lehrtStreiten ist für unsere Autorin das Eisbad der Kommunikation: fühlt sich erst gut an, wenn man es hinter sich hat. Warum sie trotzdem ins kalte Wasser spr...
Weiterlesen »

Psychologie: Wie eine Talkshow-Moderatorin mir das Streiten lehrtPsychologie: Wie eine Talkshow-Moderatorin mir das Streiten lehrtStreiten ist für unsere Autorin das Eisbad der Kommunikation: fühlt sich erst gut an, wenn man es hinter sich hat. Warum sie trotzdem ins kalte Wasser spr...
Weiterlesen »

Psychologie: 3 Wege, wie du deine Gefühle besser regulieren kannstPsychologie: 3 Wege, wie du deine Gefühle besser regulieren kannstDamit wir ausgeglichen durchs Leben kommen, müssen wir lernen, unsere Gefühle zu regulieren. Das heißt nicht, dass wir sie verdrängen oder ignorieren soll...
Weiterlesen »

Psychologie: Wie eine Birte Karalus mich das Streiten lehrtePsychologie: Wie eine Birte Karalus mich das Streiten lehrteStreiten ist für unsere Autorin das Eisbad der Kommunikation: fühlt sich erst gut an, wenn man es hinter sich hat. Warum sie trotzdem ins kalte Wasser spr...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:15:00