Psychotherapeut rät: 7 Tipps stärken die Beziehung zwischen Eltern und erwachsenen Kindern

Psychotherapeut Rät Nachrichten

Psychotherapeut rät: 7 Tipps stärken die Beziehung zwischen Eltern und erwachsenen Kindern
LebenFamilyChannel
  • 📰 BUNTE
  • ⏱ Reading Time:
  • 108 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

Auch erwachsene Kinder brauchen Liebe und Rückhalt. Gleichzeitig bauen sie an einem eigenen Leben und entwickeln sich weiter. Wie verhalten sich Eltern da am besten? Ein Psychotherapeut gibt Tipps.

Auch erwachsene Kinder brauchen Liebe und Rückhalt. Gleichzeitig bauen sie an einem eigenen Leben und entwickeln sich weiter. Wie verhalten sich Eltern da am besten? Ein Psychotherapeut gibt Tipps.oft verwundbar – spätestens, wenn jugendliche Kinder wütend auf sie werden, dicht machen oder hart über die Eltern urteilen. Und eines Tages verlassen sie die Eltern. Die Eltern müssen loslassen.

Was folgt daraus? Zunächst ein weites Herz für Überreaktionen. Unsere erwachsenen Kinder dürfen und sollen auch einmal wütend werden. Sie dürfen und sollen sich auch einmal verschließen oder überkritisch sein. Denn in jeder Reaktion auf Heutiges kann eine Reaktion auf frühere Erfahrungen enthalten sein. Eltern, die solche Reaktionen nicht auf die Goldwaage legen, erleichtern ihren Kindern, sich als gleichberechtigtes Gegenüber zu fühlen.

Natürlich sind auch die Kinder keine Heiligen. Trotzdem werbe ich im Umgang mit ihnen um eine Korrekturbereitschaft – zur Not auch einseitig:"Du hast Recht, gerade war ich wirklich…Das tut mir leid. Du musst dich…gefühlt haben.“ Bei sensiblen Themen würde ich sogar sagen: Nicht alles, was ein Vaterohr hört, ist auch für das Mutterohr bestimmt und umgekehrt. Und es gibt Themen, die man lieber mit demjenigen bespricht, der etwas Abstand zu den Dingen hat. Bei anderen Themen wäre alles andere als eine gefühlvolle Reaktion verletzend. Die wird man eher bei dem emotionaleren Elternteil suchen. Manchmal ersehnen Kinder einen klaren Maßstab, der sie auf Kurs hält.

Dennoch ist es möglich, dass, je nach Lebens- und Familiengeschichte, das Elternsein ein Kampf war, der Wunden und Narben zurückgelassen hat. Dann ist es umso wichtiger, dass sich Eltern mit ihrer Geschichte versöhnen. Sie dürfen stolz auf die Wunden und Narben sein. Denn sie haben sie sich im Einsatz für etwas Wertvolles zugezogen. Eltern sollten nicht ruhen, bis sie damit glücklich sind.

Gleichzeitig schützt der Rückhalt im Elternhaus vor falscher Stärke, die man im Geldanhäufen, im Erfolg oder in einer Ich-brauche-niemanden-Mentalität finden könnte. Leben gelingt nur, wenn die Fähigkeit, sich verwundbar zu machen, mit Mut zusammenfindet. Das geht nur mit Rückhalt. Den kann man auch bei anderen finden. Aber es ist schön, wenn man ihn bei den Eltern hat.Schwiegerkinder finden bei ihren"neuen Eltern“ oft ein zweites Zuhause.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BUNTE /  🏆 106. in DE

Leben Family Channel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Toxische Beziehung zu Eltern: Das sind die größten WarnsignaleToxische Beziehung zu Eltern: Das sind die größten WarnsignaleDas Urbild einer Eltern-Kind-Beziehung ist liebevoll – umso schwieriger ist es zu akzeptieren, wenn der Kontakt zu den Eltern belastend und unangenehm ist.
Weiterlesen »

Erziehung: Wie Eltern eine starke Geschwister-Beziehung ermöglichen könnenErziehung: Wie Eltern eine starke Geschwister-Beziehung ermöglichen könnenIn Familien mit mehreren Kindern bleibt Eifersucht zwischen Geschwistern nicht aus. Was Eltern tun können, damit ihre Kinder eine starke Geschwister-Beziehung entwickeln, erklärt die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Melanie Schüer.
Weiterlesen »

Experte klärt auf: 7 Tipps machen die Beziehung zu erwachsenen Kindern sehr gutExperte klärt auf: 7 Tipps machen die Beziehung zu erwachsenen Kindern sehr gutDie Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern endet nicht, wenn letztere volljährig sind. Auch erwachsene Kinder benötigen Liebe und Rückhalt. Gleichzeitig führen sie ein eigenes Leben und entwickeln sich weiter. Psychotherapeut Jörg Berger gibt sieben Tipps für eine gute Beziehung.
Weiterlesen »

Beziehung retten: 8 Tipps, die helfenBeziehung retten: 8 Tipps, die helfenWas kann man tun, um eine Beziehung zu retten? Und wann sollte man lieber einsehen, dass sie keinen Sinn ergibt? Wir geben eine kleine Hilfestellung.
Weiterlesen »

Von Kindern im Bett erwischt – Experte gibt Eltern wichtige TippsVon Kindern im Bett erwischt – Experte gibt Eltern wichtige TippsWenn der Nachwuchs in intimen Momenten plötzlich im Schlafzimmer steht, sollten Eltern vor allem erst einmal Ruhe bewahren.
Weiterlesen »

Hat das Kind ADHS? Experten-Tipps für ElternHat das Kind ADHS? Experten-Tipps für ElternErst ist es nur ein Gefühl, mit der Diagnose kommt Gewissheit: ADHS. Das Wichtigste: Es gibt viele Strategien, die den Alltag einfacher machen - vor allem für die Kinder, aber auch die Eltern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:44:01