Bei den Wahlen im März 2024 in Russland hat Wladimir Putin wenig Gegenwind zu fürchten. Putin steht seit 1999 an der Spitze in Russland und soll das auch bis mindestens 2030 bleiben.
Putin will weiter im Amt bleiben. Das würde verheerende Folgen für die russische Wirtschaft haben, sagen Experten. Denn der Präsident steht vor einem großen Scherbenhaufen.
Bei der Präsidentschaftswahl in Russland spielt auch die Wirtschaft eine wichtige Rolle. Putin will deshalb auch mit Wirtschaftsthemen punkten. © Kremlin Pool/imagohatte ein Experte bereits Zweifel an Putins Versprechen geäußert. Putin gehe es in erster Linie darum, Verständnis gegenüber Belangen der „normalen“ russischen Bevölkerung zu zeigen.Wichtig für die russische Bevölkerung ist laut Kluge vor allem die Inflation.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blog Ukraine-Krieg: Russland schließt Putin-Rivalen von Wahl ausDer russische Kriegsgegner Boris Nadeschdin ist mit einer Berufung gegen seinen Ausschluss von der Präsidentenwahl in Russland gescheitert. Dadurch hat Putin keine ernsthaften Herausforderer. Und: Olaf Scholz lehnt trotz wachsenden Drucks die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern ab. Alle News im Blog.
Weiterlesen »
Bericht über Russland-Reise: Drei AfD-Abgeordnete wollen zur Putin-Wahl reisenMitte März möchte sich Kremlchef Putin im Amt bestätigen lassen. Doch internationale Beobachter sind bei der Präsidentschaftswahl nicht erlaubt. Drei AfD-Landtagsabgeordnete beabsichtigen laut einem Bericht, dennoch hinzureisen. In der Partei sorgt das für Kritik.
Weiterlesen »
Putin verschärft vor der Russland-Wahl Unterdrückung der OppositionBei den Wahlen im März 2024 in Russland hat Wladimir Putin wenig Gegenwind zu fürchten. Putin steht seit 1999 an der Spitze in Russland und soll das auch bis mindestens 2030 bleiben.
Weiterlesen »
Wahl in Russland: Keine Alternative zu PutinMein Handy zeigt mir regelmäßig Fotos mit der Überschrift "Heute vor ... Jahren". Gerade kamen lauter Bilder aus Russland wieder zum Vorschein. Vor sechs Jahren berichtete ich für das auslandsjournal über die anstehende Wahl 2018. Schon damals war es nur dem Namen nach eine Wahl. "Es gibt keine Alternative", "das Ergebnis steht schon fest", "die Wahl ist nur Show" - sagte man mir überall. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein älterer Mann, der auf der Brücke vor dem Kreml eine Mahnwache für den dort ermordeten Putin-Kritiker Boris Nemzow hielt. Es ist sehr schwer in Russland ein Mensch zu sein - wie man hier sieht… die, die Mensch bleiben wollen, die werden getötet oder ihr Ruf wird in den Medien zerstört.Politische Opposition, die Massen mobilisiert, ist im Russland Putins lebensgefährlich - das war schon damals klar. Jetzt, sechs Jahre später, wird wieder "gewählt": Der sichere Sieg bedeutet Putins fünfte Amtszeit. Sein zuletzt gefährlichster Gegner, der schon 2018 nicht antreten durfte, ist inzwischen tot:
Weiterlesen »
Stalin überflügeln: Putin ringt bei Russland-Wahl um historisches ErgebnisDer russische Geheimdienst beschuldigt die USA der Einmischung in die russischen Wahlen. Er wirft Präsident Joe Biden Wahlmanipulation vor. Es wird behauptet, dass US-Nichtregierungsorganisationen beauftragt wurden, die Wahlbeteiligung in Russland zu senken.
Weiterlesen »
Stalin überflügeln: Putin ringt bei Russland-Wahl um historisches ErgebnisDer russische Geheimdienst beschuldigt die USA der Einmischung in die russischen Wahlen. Er wirft Präsident Joe Biden Wahlmanipulation vor. Es wird behauptet, dass US-Nichtregierungsorganisationen beauftragt wurden, die Wahlbeteiligung in Russland zu senken.
Weiterlesen »