Der österreichische Branchenverband verlangt unter anderem einen verbindlichen Plan, um einen Erneuerbare-Zubau von zwei Gigawatt pro Jahr zu erreichen. PV Austria wehrt sich gegen den Vorwurf, die Photovoltaik
Der österreichische Branchenverband verlangt unter anderem einen verbindlichen Plan, um einen Erneuerbare-Zubau von zwei Gigawatt pro Jahr zu erreichen. PV Austria wehrt sich gegen den Vorwurf, die Photovoltaik sei schuld an steigenden Strompreisen. Nach Ansicht von Photovoltaic Austria leidet der Photovoltaik-Ausbau in Österreich darunter, dass die politischen Rahmenbedingungen häufig wechseln.
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 pv magazine Deutschland5 heiße Wetten für den Jahresendspurt!Nach dem unerwartet schnellen Ende der US-Wahlen mit dem Sieg des republikanischen Kandidaten Donald Trump fackelten die Aktien- und Krypto- Märkte ein wahres Kursfeuerwerk ab und bliesen zur Jahresendrallye.
Im aktuellen kostenlosen Report beleuchten wir 5 aussichtsreiche Unternehmen, die das Fundament besitzen, in den nächsten Monaten den breiten Markt zu schlagen.Fordern Sie jetzt unseren brandneuen neuen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Aktien aufgrund ihrer Bewertung sowie charttechnischen Situation das Potenzial zu einer Outperformance besitzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Bundesrat stellt Weichen für weiteren Photovoltaik-AusbauNach Angaben von Swissolar werden künftig virtuelle Zusammenschlüsse für den solaren Eigenverbrauch sowie Photovoltaik-Anlagen an Fassaden und auf Parkplätzen stärker gefördert. Kritisch sieht der Verband
Weiterlesen »
SFV: Wachstumsinitiative ist Vollbremsung für Photovoltaik'Nicht weniger als einen Frontalangriff auf den Ausbau der Solarenergie in Deutschland' sieht der Solarenergie-Förderverein (SFV) in der jüngsten Überarbeitung der Energierecht-Novelle durch das Bundesministerum
Weiterlesen »
SFV befürchtet Vollbremsung für die PhotovoltaikDer Solarenergie-Förderverein Deutschland fordert die grundlegende Überarbeitung des Entwurfs zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts. Unter anderem die Bürgerenergie bleibe auf der Strecke. EEG-Neuanlagen
Weiterlesen »
Dachdecker- und E-Handwerk bewerten Photovoltaik-Kooperation positivDie gewerkeübergreifende Zusammenarbeit von Handwerksbetrieben bei der Installation von Photovoltaik-Dachanlagen bringt einer Verbändeumfrage zufolge Vorteile für die Kunden, die Unternehmen und die Energiewende.
Weiterlesen »
Frankreich installiert im dritten Quartal 2024 rund 1,35 Gigawatt PhotovoltaikIn den ersten neun Monaten des Jahres hat Frankreich Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 3,32 Gigawatt zugebaut. Besonders stark war das Wachstum im Segment der gewerblichen Dachanlagen. Von pv magazine
Weiterlesen »
Photovoltaik: Negative Strompreise durch Solarboom 2.0 – alles nur GeldverschwendungIst der massive Ausbau von PV-Dachanlagen eine Erfolgsgeschichte? Unser Kolumnist Manuel Frondel hält dagegen. Darum ist der Solarboom sogar Geldverschwendung.
Weiterlesen »