PwC und Aleph Alpha gründen Joint Venture für KI-Lösungen in Rechtsberatung

Aleph Alpha Nachrichten

PwC und Aleph Alpha gründen Joint Venture für KI-Lösungen in Rechtsberatung
DORAKI-LösungenKünstliche Intelligenz
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 68%

Mit KI-Lösungen wollen PwC und Aleph Alpha komplizierte EU-Vorgaben wie den DORA leichter umsetzbar machen. Ziel ist der Rechtsberatungs- und Compliance-Markt.

Generative Künstliche Intelligenz soll Lösungen für den Rechtsberatungs- und Compliance-Markt schaffen: Das schreibt sich das Joint Venture der Wirtschaft sprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und dem

auf die Fahnen. Die Unternehmen gaben am Donnerstag die Gründung des gemeinsamen Vorhabens bekannt, das unter dem Namen creance.ai laufen soll."Das Joint Venture soll mit seinen Produkten Unternehmen im Umgang mit komplexen rechtlichen Vorgaben unterstützen", heißt es . "Die langjährige Beratungserfahrung im Bereich Compliance & Legal Services sowie das Verständnis um den Transformationsdruck gepaart mit den innovativen generativen KI-Technologien von Aleph Alpha sollen dazu führen, zunehmende gesetzliche Anforderungen nachhaltig und effizient umzusetzen."Ein erstes Projekt beschäftige sich mit der EU-Verordnung. Diese Verordnung soll das Finanzsystem resilienter gegen Cyberangriffe machen.

Die KI-Lösung unterstütze die Kundschaft, das Third-Party Risk Management, das Teil der DORA-Anforderungen ist, umzusetzen. Die Künstliche Intelligenz soll die Komplexität reduzieren und dabei helfen, die gesetzlichen Umgaben effizient umzusetzen, so PwC. Das 2019 gegründete Aleph Alpha ist ein deutsches KI-Unternehmen und beschäftigt sich nach eigenen Angaben mit der Erforschung und Entwicklung von KI-Basistechnologien. Es entwickelt und implementiert etwa große KI-Sprach- und multimodale Modelle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

DORA KI-Lösungen Künstliche Intelligenz PWC Deutschland Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ZWSOFT präsentiert umfangreiche CAx-Lösungen für nachhaltige Innovationen auf der Hannover Messe 2024ZWSOFT präsentiert umfangreiche CAx-Lösungen für nachhaltige Innovationen auf der Hannover Messe 2024Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Vom 22. bis 26. April nahm ZWSOFT, Chinas führender Anbieter professioneller CAx-Lösungen (CAD/CAE/CAM), an der weltweit führenden Industriemesse Hannover Messe 2024
Weiterlesen »

Moto3: Nur 2 Marken – zu teuer – Lösungen gesuchtMoto3: Nur 2 Marken – zu teuer – Lösungen gesucht2018 werden in der Moto3-WM nur noch Honda und KTM um Erfolge streiten. Mahindra und Peugeot steigen aus, die Teams klagen über die hohen Kosten. Aber wie soll abgerüstet werden?
Weiterlesen »

Marzahn-Hellersdorf: Linke fordert Lösungen für CleanTech-BusinessparkMarzahn-Hellersdorf: Linke fordert Lösungen für CleanTech-BusinessparkIn Marzahn soll ein Park für ressourcenschonende Unternehmen entstehen. Doch die Pläne stehen auf Messers Schneide. Die Linksfraktion fordert Lösungen.
Weiterlesen »

Lösungen für die Pflege: Das sollten Betroffene wissenLösungen für die Pflege: Das sollten Betroffene wissenBaierbrunn (ots) - Was tun, wenn die Pflege eines Menschen daheim nicht mehr leistbar ist, der Hilfebedürftige aber den Umzug in ein Heim ablehnt? 'Nicht immer ist ein Heim die einzige Alternative', sagt
Weiterlesen »

Hybride Lösungen für Europa | Börsen-ZeitungHybride Lösungen für Europa | Börsen-ZeitungImmer mehr Geld für die EU ist der falsche Weg. Nur die Vollendung des Binnenmarkts sichert ihre politische Zukunft.
Weiterlesen »

Netzbetreiber gegen Habeck: Mit drei Lösungen soll Ihr Strom günstiger werdenNetzbetreiber gegen Habeck: Mit drei Lösungen soll Ihr Strom günstiger werdenZu teuer, zu ungenau, zu unsicher: Netzbetreiber kritisieren die Strategie, mit der Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Erzeugungslücken bei erneuerbaren Energien schließen will. Ihre Gegenvorschläge sollen die Kosten für Verbraucher senken und die Stromversorgung verlässlicher machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:32:50