Dr. Andreas Kunzmann, Meeresbiologe am ZMT in Bremen, forscht nach nachhaltigen Lösungen gegen den Welthunger. Seine Vision: Quallenzucht, die sowohl die Umwelt schont als auch eine vielversprechende Nahrungsquelle bietet.
Ein deutscher Meeresbiologe namens Dr. Andreas Kunzmann vom Institut für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen erforscht eine innovative Lösung gegen den Welthunger : die Zucht von Quallen. Kunzmann argumentiert, dass traditionelle Fischzucht methoden erhebliche Umwelt schäden verursachen. Fische wie Lachs fressen das vierfache ihres späteren Eigengewichts, was zu Überfischung und vermehrten Ausscheidungen führt.
Diese Ausscheidungen begünstigen Algenblüten im Meer, die wiederum Sauerstoff entziehen. Auch Hormone und Medikamente gelangen in die Nahrungskette und schädigen letztendlich den Menschen. Kunzmann schlägt ein nachhaltiges Modell vor, bei dem verschiedene Arten in gemischter Aquakultur zusammenleben. Die Muscheln reinigen die Wasserqualität durch die Aufnahme von Futterresten, Algen filtern gelöste Nährstoffe und die Quallen – speziell die Mangrovenqualle – nutzen die Algen und das Licht zur Nahrungsaufnahme.Im ZMT schweben in künstlichen Unterwasserwelten in Tanks hunderte durchscheinende Quallen mit wedelnden Tentakeln. Die Mangrovenqualle (Cassiopea andromeda) ist laut Kunzmann die ideale Art für die Zucht. Sie pumpt Nährstoffe aus dem Meeresboden und trägt in ihrem Gewebe Algen, die Photosynthese betreiben. Die Qualle streckt ihre Tentakel in Richtung Sonne, um Licht als Nahrungsquelle zu nutzen. Da sie kaum Nährstoffe benötigt, könnte die Quallenzucht kostengünstiger sein als die herkömmliche Fischzucht.Die Mangrovenqualle kann in einem Aquarium mit künstlichem Meerwasser und Sonnenlicht gehalten werden und wäre somit direkt dort züchtungsfähig, wo Menschen leben. Quallen müssen vor dem Verzehr nicht gegart werden und da sie weder Gehirn noch zentrales Nervensystem haben, empfinden sie vermutlich keinen Schmerz. Sie haben kaum Eigengeschmack und ihre gelatineartige Konsistenz lässt sie leicht zerdrücken. Kunzmann erklärt, dass sie je nach Art roh oder gebraten konsumiert werden können. Leider ist die Zucht von Quallen in Europa noch nicht legal. Für die Zulassung als Novel-Food müssten die Inhaltsstoffe in zertifizierten Laboren untersucht werden, was hohe Kosten verursacht. Das ZMT ist mit verschiedenen Lebensmittelunternehmen im Gespräch, um die Finanzierung zu sichern.
Quallenzucht Nachhaltigkeit Welthunger Meeresbiologie Fischzucht Umwelt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Krise spitzt sich zu: Bei Alba Berlin schwindet die Hoffnung auf die Wende„Jedes Spiel in der BBL ist jetzt ein Pflichtsieg“, hatte Hermannsson vor Weihnachten gesagt. Nach der Niederlage beim MBC ist selbst ein Verpassen der Play-offs nicht mehr unvorstellbar.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Hoffnung für neue MMORPGs steht in der Kritik, doch aus ungewohnter Richtung naht die RettungDer YouTuber Pirate Software verteidigt das MMORPG Ashes of Creation gegen Kritik und erklärt Asmongold die Vorzüge des Spiels.
Weiterlesen »
Elon Musk spricht Wahlwerbung für AfD ausElon Musk, Eigentümer der Plattform X, hat in einem Gastbeitrag für die Welt am Sonntag erneut für die AfD geworben. Hoffmann, die für die Bundesregierung die Kommunikation mit X managt, betonte, dass die Meinungsfreiheit zwar wichtig sei, aber die Aussage von Musk, die AfD sei der letzte Funke Hoffnung für Deutschland, zu Sorge führe. Sie wies darauf hin, dass die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werde. Hoffmann betonte, dass die Bundesregierung die Entwicklungen auf X mit großer Sorge beobachte, aber wichtig sei, die Kanäle nicht zu verlassen, um auch Nutzer nicht zu verlassen.
Weiterlesen »
Draisaitl und die Oilers drehen die Partie gegen die AvalancheDie Edmonton Oilers gewinnen überraschend auswärts gegen die Colorado Avalanche, trotz einer frühen 0:3-Stellen. Leon Draisaitl und Connor McDavid führen die Oilers zum Sieg. Moritz Seider und die Detroit Red Wings gewinnen ebenfalls auswärts gegen die Florida Panthers.
Weiterlesen »
Kai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenEr ist bei RTL der bunte Hund und der Hansdampf in Sachen Fahrerinterview, aber im Interview zeigt Kai Ebel, dass er mehr vorweisen kann einen exotischen Modegeschmack – Teil 1.
Weiterlesen »