Quantencomputer: Google fühlt die Strecker nach neutralen Atomen aus

Google Nachrichten

Quantencomputer: Google fühlt die Strecker nach neutralen Atomen aus
QueraQuantencomputerQuantum AI
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 68%

In QuEra steigen Branchenschwergewichte ein. Die MIT- und Harvard-Ausgründung entwickelt Quantencomputer, die bei Raumtemperatur funktionieren.

QuEra will Quantencomputer mit neutralen Atomen praxistauglich machen. In das Konzept steigen nun auch Google mit seinem Quantum-AI-Team, Softbank s Vision Fund und Valor Equity Partners ein. In einer sogenannten Serie-B-Finanzierungsrunde bringen sie zusammen mit den bisherigen Investoren bis zu 230 Millionen US-Dollar in das Start-up. Softbank gehört etwa auch ARM.Umgehend fließen 170 Millionen.

Anders als andere Ansätze ist hier keine aufwendige Kryokühlung nahe der 0 Kelvin notwendig. Das soll die Skalierung auf Tausende Qubits vereinfachen. Auch die Universität Stuttgart forscht an dieser Technik.. Auch wenn sich der Ansatz deutlich unterscheidet, wollen sich die neuen Investoren auch technisch in die Entwicklung bei QuEra einbringen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Quera Quantencomputer Quantum AI Quera Computing Softbank

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Quantencomputer: Google und Co. setzen den neuesten Tech-Trend!Quantencomputer: Google und Co. setzen den neuesten Tech-Trend!Alphabet scheint den neuesten Trend im Tech-Sektor gesetzt zu haben. Mit dem Quantenprozessor 'Willow' ist die Google-Mutter offenbar zurück an der Spitze. Die wenigen börsennotierten Aktien aus dem Sektor
Weiterlesen »

MB.OS mit MBUX Virtual Assistant: Mercedes nutzt neben Google Maps in Zukunft auch Google AIMB.OS mit MBUX Virtual Assistant: Mercedes nutzt neben Google Maps in Zukunft auch Google AIMercedes-Benz wird in Zukunft nicht nur auf Google Maps für die Navigation, sondern auch Googles Automotive AI setzen.
Weiterlesen »

Quantencomputer: Hype oder Chance für mutige Anleger?Quantencomputer: Hype oder Chance für mutige Anleger?Die Entwicklung auf den Finanzmärkten ähnelt oft dem Verhalten eines Bootes auf hoher See. Ein 'Boot', das kürzlich nach einer hohen Welle wieder nach unten gespült wurde, ist der Sektor der Aktien der Quantencomputer-Unternehmen.
Weiterlesen »

Xanadu stellt seinen ersten photonischen Quantencomputer vorXanadu stellt seinen ersten photonischen Quantencomputer vorXanadu hat seinen ersten photonischen Quantencomputer, Aurora, vorgestellt. Dieser innovative Computer soll in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, von der Arzneimittelforschung bis zum energieeffizienten maschinellen Lernen, eingesetzt werden. Aurora unterscheidet sich von herkömmlichen Quantencomputern durch seine modular aufgebaute Struktur und die Verwendung photonischer Qubits.
Weiterlesen »

Interlune: Helium-3 vom Mond für Quantencomputer auf der ErdeInterlune: Helium-3 vom Mond für Quantencomputer auf der ErdeDas Isotop Helium-3 soll in der Kernfusion und in Quantencomputern eingesetzt werden. Das US-Unternehmen Interlune will es auf dem Mond abbauen.
Weiterlesen »

Quantencomputer-Aktien unter Druck: NVIDIA-Chef warnt vor HypeQuantencomputer-Aktien unter Druck: NVIDIA-Chef warnt vor HypeNach einem starken Jahresaufstieg gerieten Quantencomputer-Aktien am Mittwoch unter Druck. NVIDIA-CEO Jensen Huang äußerte Zweifel am Potenzial der Technologie in den kommenden Jahren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:27:38