Es ist einfach, nicht geblitzt zu werden, wenn man sich ans Tempolimit hält – klar.
Mehr als 4500 Fahrzeuge kontrollierte die Verkehrspolizei am Mittwoch in Regensburg, Pettendorf und Neutraubling . Es gab mehrere Fahrverbote. − Symbolbild: Carsten Rehder/dpa
Mehr als 4500 Fahrzeuge kontrollierte die Verkehrspolizei am Mittwoch in Regensburg, Pettendorf und Neutraubling . Es gab mehrere Fahrverbote. Bei Pettendorf stellte die Verkehrspolizei die Radarfalle am Mittwoch zwischen 9.30 und 13.45 Uhr auf. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h wurden hier 1414 Fahrzeuge gemessen. Zu schnell waren 53. „Spitzenreiter“ war ein Fahrer oder eine Fahrerin mit 125 km/h. Nun ist der Führerschein ein Monat weg. Dazu kommen zwei Punkte in Flensburg sowie 320 Euro Strafe.
In Neutraubling wurde am Mittwoch in der Rosenhofer Straße geblitzt. 614 Fahrzeuge durchfuhren die Messstelle zwischen 10 und 14.30 Uhr. 49 waren schneller als die erlaubten 50 km/h. „Spitzenwert waren 86 km/h. Das bedeutet 260 Euro Strafe, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.Zwischen 13 und 16.30 uhr wurde in Regensburg in der Max-Planck-Straße geblitzt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überschritten 137 der 2571 gemessenen Fahrzeuge.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Airlines, mehr Ziele, mehr Reisende: Flughafen Nürnberg blickt selbstbewusst ins Jahr 2024Nürnberg - Mit knapp vier Millionen abgefertigten Passagieren im Jahr 2023 ist der Flughafen Nürnberg fast zurück auf dem Vor-Corona-Niveau. Und auch fürs kommende Jahr hat sich der Airport viel vorgenommen. Beim Ausbau des Flug-Angebots helfen zwei Airlines.
Weiterlesen »
CL-Reform: Mehr Spiele, mehr Geld - aber auch mehr Spannung?Ab der kommenden Saison wird die Champions League nach einem neuen Modus ausgetragen. Die UEFA verspricht mehr Spannung, Kritiker befürchten mehr Verletzungen und Ungleichheit.
Weiterlesen »
Mehr Airlines, mehr Ziele, mehr Reisende: Flughafen Nürnberg blickt selbstbewusst ins Jahr 2024Nürnberg - Mit knapp vier Millionen abgefertigten Passagieren ist der Flughafen Nürnberg im Jahr 2023 fast zurück auf dem Vor-Corona-Niveau. Und auch fürs kommende Jahr hat sich der Airport großes vorgenommen. Beim Ausbau des Angebots helfen zwei Airlines.
Weiterlesen »
Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Spaß: Wie alle von Arbeitszeitverkürzungen profitieren könnenHier fehlen Arbeitskräfte, dort wird die Reduzierung von Wochenarbeitszeit gefordert. Klingt nach einem Widerspruch? Nur, wenn man das Naheliegende nicht erkennt.
Weiterlesen »
4500 Teilnehmer: Erneut Pro-Palästina-Demo in Kreuzberg und Neukölln – vereinzelt Festnahmen nach FlaschenwürfenWie schon in den vergangenen Tagen mobilisierte das pro-palästinensische Klientel der Hauptstadt zu einer Demonstration. Vereinzelt gab es Rangeleien mit der Polizei. Auch Pyrotechnik wurde gezündet.
Weiterlesen »
Falscher Paketbote vor Gericht: Student soll Berliner Rentner 4500 Euro geraubt habenDer 23-jährige Angeklagter schweigt am Landgericht Berlin zu den Vorwürfen. Die Polizei soll durch Fingerabdrücke auf seine Spur gekommen sein.
Weiterlesen »