Das am Donnerstag vorgestellte neue Formel-2-Auto besticht durch einen auffälligen Heckflügel: Ist das ab 2026 auch eine Inspiration für die Formel 1 selbst?
, das in den Jahren 2024 bis 2026 zum Einsatz kommen soll. Auffällig ist dabei vor allem ein Bauteil: der Heckflügel, der ziemlich rund ist und sich in einer Art Bogen am Heck des Autos auftürmt. Auch die Teamchefs der Formel 1 haben ganz genau hingesehen.Der Heckflügel ist aber nicht einfach das Ergebnis einer verrückten Idee, um das Auto hervorstechen zu lassen, sondern er wurde so gestaltet, um das Racing in der Nachwuchsserie zu verbessern.
Der gezielte Vorstoß, das DRS-Delta - die maximale Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Öffnen und Schließen des Heckflügels - zu vergrößern, ist interessant, weil dies im Vorfeld des neuen Reglements 2026 ein Thema in der Formel 1 war.
Die Formel 1 arbeitet auch intensiv daran, die DRS-Züge zu eliminieren, die dadurch entstehen, dass das Delta nicht groß genug ist, um den nachfolgenden Autos das Überholen zu ermöglichen.Während die Arbeit am endgültigen Chassis-Reglement der Formel 1 für 2026 weitergeht, werden die Lehren aus dem Konzept der Formel 2 mit ziemlicher Sicherheit einfließen - und damit auch die Formel 1 beeinflussen.
"Wir lernen die ganze Zeit in alle möglichen Richtungen", sagt er auf die Frage, ob die DRS-Erfahrungen aus der Formel 2 in den Grand-Prix-Sport einfließen könnten."Wir haben hier ein Auto, das den Formel-1-Standards entspricht, und alle Daten, die wir sammeln, fließen in einen Topf."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit spektakulärem Heckflügel: Formel 2 präsentiert neues RennautoDie Formel 2 setzt ab der Saison 2024 auf ein überarbeitetes Rennauto, das sich optisch an der Formel 1 orientiert und einen spektakulären Heckflügel besitzt
Weiterlesen »
Richard Branson: «Die Formel E überholt die Formel 1»Ex-Formel-1-Teambesitzer Richard Branson engagiert sich mittlerweile in der Formel E. Der 67-jährige Kopf der Virgin Gruppe ist sich sicher, dass die rein elektrische Serie die Königsklasse ablösen wird – und zwar bald.
Weiterlesen »
Alex Albon 2022: Formel 1, Formel E oder IndyCarNach 38 Einsätzen für Toro Rosso (heute AlphaTauri) und Red Bull Racing musste der Thai-Brite Alexander Albon auf die Formel-1-Ersatzbank. Nun arbeitet der 25-Jährige an seiner Rückkehr in den Einsitzer.
Weiterlesen »
Christian Horner: «Ein Scheunentor von Heckflügel»Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner erklärte nach dem souveränen Sieg von Max Verstappen in der Steiermark, warum die GP-Renner aus Milton Keynes bei den Top-Speed-Werten so gut abschneiden.
Weiterlesen »
Krasse Umfrage: Russen werden immer radikaler!Eine neue Umfrage zeigt: Immer mehr Russen himmeln Sowjet-Führer Stalin an!
Weiterlesen »
Vorbild Marko Marin & Tennisball-Zauber - Der Weg des Ausnahmetalents Florian WirtzVideo: Florian Wirtz gilt schon mit 20 Jahren als einer der besten Fußballer Deutschlands und hat vor seiner aktuellen Station bei Bayer Leverkusen einen erstaunlichen Weg hingelegt. Sein Vater Hans-Joachim Wirtz erzählt erstaunliche Geschichten aus seiner Kindheit und ehemalige Mitspieler erklären, was Wirtz schon damals von anderen unterschieden hat.
Weiterlesen »