Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow fordert, Flüchtlingen ein Recht auf Arbeit zu geben, anstatt sie daran zu hindern. Er argumentiert, dass dies helfen würde, den Hass in der Gesellschaft auf Flüchtlinge zu verringern. Ramelow warnt auch vor Abschreckungsmaßnahmen gegenüber Flüchtlingen und plädiert stattdessen für eine Zusammenarbeit mit anderen europäischen Ländern.
"Wir sollten Flüchtlingen ein Recht auf Arbeit geben, statt sie an der Arbeit zu hindern", forderte er. Dies würde nach seiner Einschätzung helfen,"dass der Hass in der Gesellschaft auf Flüchtlinge nicht mehr bedient werden kann". Mit Blick auf Flüchtlinge aus der Ukraine erklärte Ramelow , nur 20 Prozent von ihnen arbeiteten, was bedeute, dass die Kommunen die Kosten für die Krankenversicherung der anderen 80 Prozent tragen müssten.
Der Linken-Politiker warnte mit Blick auf aktuelle Forderungen aus Union und FDP davor, auf Abschreckung von Flüchtlingen zu setzen."Wir wollten uns nicht überbieten mit angekündigten Verschlechterungen in der Hoffnung, dass Menschen sich dadurch von der Flucht abhalten lassen", sagte er."Das wird nicht funktionieren. Sondern wir müssen mit den Ländern um Europa herum ein Netzwerk von Verbindlichkeiten bilden, damit wir einen gemeinsamen Weg gehen.
Ein Problem bei der Flüchtlingspolitik sei die Bürokratie."Es muss um die Beschleunigung sämtlicher Verfahren gehen", forderte Ramelow."Deutschland ist viel zu sehr mit der Verwaltung der Geflüchteten beschäftigt. Damit blockieren und überfordern wir uns." Mit Blick auf die Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Olaf Scholz am Montag mahnte er"eine verlässliche Finanzzusage" für die Unterbringung von Geflüchteten an. Die Kommunen bräuchten einen sicheren Finanzrahmen.
Ramelow Flüchtlinge Arbeit Integration Bürokratie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Forderungen zu Flüchtlingen: Der Diskurs wird immer kälterFrankfurt (ots) - In der 'Welt am Sonntag' schlagen Bundessparminister Christian Lindner und Parteikollege Marco Buschmann Kürzungen bei Leistungen für Asylbewerber:innen vor. Sogar 'quasi auf null' ist
Weiterlesen »
Umdenken / Kommentar von Jens Kleindienst zum 'Recht auf Reparatur'Mainz. (ots) - Toaster kaputt? Ab in den Müll (womöglich noch in den Restmüll, wo er wirklich nicht hineingehört). Viel zu oft endet so das Leben unserer Alltagshelfer. Die Folge sind Berge von Elektroschrott
Weiterlesen »
Bürgergeld für Personen mit ArbeitAuch Personen mit Arbeit können unter bestimmten Bedingungen für einen Monat Bürgergeld beantragen. Der Artikel erklärt, wann dies möglich ist und wie der Antrag gestellt werden kann.
Weiterlesen »
Hoeneß lobt Tuchel für seine Arbeit beim FC Bayern MünchenUli Hoeneß hat Trainer Thomas Tuchel für dessen bisherige Arbeit beim FC Bayern München ein Sonderlob ausgesprochen. Hoeneß betonte, dass Tuchel trotz eines kleinen Kaders gute Leistungen erbracht habe.
Weiterlesen »
Hinter diesem Trailer stecken 35 Jahre Arbeit: Kevin Costner sorgt für epischen Western-DoppelpackKevin Costner ist der Inbegriff des Westerns für viele Fans. Nun kehrt er in dieses Genre zurück mit dem Epos „Horizon“, zu dem es einen..
Weiterlesen »
Massa: Arbeit auf der neuen Formel-1-Strecke von SotschiFelipe Massa freut sich auf die Arbeit auf der neuen Formel-1-Strecke von Sotschi und möchte sich ablenken. Die Familie Bianchi ist weiterhin am Bett von Jules und ist zuversichtlich, dass er in den besten Händen ist. Der Ausschluss von Hamilton und Leclerc beim USA-GP sorgt für Unmut.
Weiterlesen »