Silan Kaya ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, studiert Lehramt und hat das Gefühl, sich tagtäglich beweisen zu müssen. Was es bedeutet, ...
Silan Kaya ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, studiert Lehramt und hat das Gefühl, sich tagtäglich beweisen zu müssen. Was es bedeutet, Diskriminierung aufgrund eines Kopftuches zu erleben.Silan Kaya: ”Menschen verstehen nicht, dass es diskriminierend ist, wenn sie mir unterstellen, ich könne kein Deutsch, nur weil ich ein Kopftuch trage.”zu erzählen, sagt Silan Kaya.
Deswegen schicke Kaya bei ihren Bewerbungen kein Foto mit. Nicht, weil sie sich schämen würde, sondern weil sie die Erfahrung mache, nicht zum Bewerbungsgespräch geladen zu werden, wenn der Arbeitgeber ihr Kopftuch sehe. Bei einem Vorstellungsgespräch im Einzelhandel bekam sie zu hören: „Jemanden mit Kopftuch möchten wir nicht an der Kasse haben, aber du kannst im Lager anfangen.
Viele würden ihr Kopftuch anstarren, sie abwertend anschauen oder sie verbal angehen, erzählt Kaya. Wenn Fremde sie ansprechen, würden sie häufig langsam und in einfachem Deutsch mit ihr reden. „Dann denke ich mir, ich bin hier geboren, ich bin Deutsche“, sagt Kaya. „Menschen verstehen nicht, dass es diskriminierend ist, wenn sie mir unterstellen, ich könne kein Deutsch, nur weil ich ein Kopftuch trage.“Von Außenstehenden wünsche sie sich mehr Zivilcourage.
Die ersten Erfahrungen mit Rassismus machte Kaya, noch bevor sie das Kopftuch trug. „Weil meine Eltern nicht gut Deutsch konnten, war ich das ‚Migrantenkind‘“, sagt sie. Viele Kinder würden durch diesen Stempel keine Gymnasialempfehlung erhalten. Ihre Universitätsdozentin sagte ihr noch zuletzt, sie solle das mit dem Lehramt überdenken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Werder: Ex-Bremer Völler schwärmt von Ex-Bremer FüllkrugRudi Völler und Niclas Füllkrug haben beim SV Werder Bremen ihre Spuren hinterlassen. Bei der Europameisterschaft tauschen sich die beiden immer mal wieder ...
Weiterlesen »
Bremer Fußball-Szene: Herdi Bukusu verlässt den Bremer SVHerdi Bukusu verlässt den Bremer SV und schließt sich dem VfB Lübeck an. Der Regionalligist verliert damit eine Schlüsselfigur seines Angriffs. Der Wechsel ...
Weiterlesen »
Bremer Fußballszene: Warum der Bremer SV neue Torhüter suchtStammtorwart Andrea Hoxha verlässt den Bremer SV. Der Sportliche Leiter Ralf Voigt schließt nicht aus, dass der Verein sich mit zwei neuen Torhütern ...
Weiterlesen »
Schulzentrum Utbremen: Anti-Rassismus-AG gegen FremdenfeindlichkeitDas Schulzentrum Utbremen setzt sich aktiv gegen Rassismus ein. Mit einer Anti-Rassismus-AG und dem Zertifikat 'Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage' ...
Weiterlesen »
Selenskyj im Bundestag: BSW will nicht klatschen »für jemanden, der Deutschland in einen weiteren Weltkrieg treibt«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Nagelsmann: 'Stand heute trifft es jemanden, der es nicht verdient hat'Video: Der EM-Kader Deutschlands muss noch finalisiert werden - und ein Spieler aus dem jetzigen Aufgebot des DFB wird die Heim-EM nicht mitspielen dürfen. Für Julian Nagelsmann eine schwierige Entscheidung.
Weiterlesen »