#Essen-Stadtmitte, Berliner Platz, 01.12.2024, 15:37 Uhr (ots) Heute Nachmittag gegen 15.37 Uhr wurde der Feuerwehr Essen eine starke Rauchentwick
Heute Nachmittag gegen 15.37 Uhr wurde der Feuerwehr Essen eine starke Rauchentwicklung im Bereich der U-Bahn-Haltestelle Berliner Platz gemeldet. Zwei Mitarbeiter der Ruhrbahn wurden durch die Rauchgase verletzt.
Ein Fahrer der Linie U17 bemerkte während der Fahrt eine leichte Rauchentwicklung an seinem Zug. Er evakuierte sofort die Fahrgäste an der Haltestelle Gemarkenplatz und lenkte die Bahn anschließend auf ein Abstellgleis im Bereich der Haltestelle Berliner Platz. Dort nahm die Rauchentwicklung deutlich zu, sodass der Fahrer und ein weiterer Mitarbeiter der Ruhrbahn durch Rauchgase verletzt wurden.
Die Feuerwehr rückte mit rund 40 Einsatzkräften an und ging über mehrere Zugänge in die U-Bahn-Haltestelle vor. Der betroffene Bereich wurde zügig geräumt. Die Erkundung ergab, dass kein offenes Feuer ausgebrochen war und die Rauchentwicklung auf einen technischen Defekt an der U-Bahn zurückzuführen war. Zur Entrauchung der Station setzte die Feuerwehr fünf Hochleistungslüfter ein.
Während der Lüftungsmaßnahmen wurden die Linien U11 und U17 umgeleitet. Für andere Linien entfiel der Halt an der Haltestelle Berliner Platz. Die Feuerwehr Essen war mit Kräften der Feuerwachen Stadtmitte und Borbeck, dem Führungsdienst, der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Mitte sowie dem Rettungsdienst zwei Stunden im Einsatz.Leipziger Dreieck, Leipziger Straße, Brauhausberg Die Arbeiten befinden sich aktuell im 3. Bauabschnitt. Der Bereich zwischen Leipziger Straße und der#Neuruppin Nach einem Ladendiebstahl sucht die Kriminalpolizei mit Bildern von Überwachungskameras nach drei Tatverdächtigen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Gymnasium hat keinen Platz für Pausen: Kinder müssen jetzt auf die StraßeFür Anwohnende fallen Parkplätze weg, aber die Kinder des Gymnasiums in Kreuzberg können wieder spielen. Die Schule hat Platzprobleme und nun wird die Straße vor dem Gebäude zum Pausenhof.
Weiterlesen »
„Ick bin E-Berliner“: Berliner Taxis werben für E-AntriebeIn der Hauptstadt sind ab sofort vier Elektro-Taxis mit einer besonderen Werbung unterwegs. In Anlehnung an das weltbekannte Kennedy-Zitat ziert der Slogan „Ick bin E-Berliner“ die Seiten der Fahrzeuge.
Weiterlesen »
'Ick bin E-Berliner': Berliner Taxis werben für E-AntriebeIn der Hauptstadt sind ab sofort vier Elektro-Taxis mit einer besonderen Werbung unterwegs. In Anlehnung an das weltbekannte Kennedy-Zitat ziert der Slogan 'Ick bin E-Berliner' die Seiten der Fahrzeuge.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerlin (ots) - Berlins schwarz-rote Koalition steht im Begriff, ihre Hausaufgaben zu vollenden und die Streichliste über drei Milliarden Euro fertigzustellen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Führung sieht anders aus / Leitartikel von Joachim Fahrun zur Sparliste des Berliner SenatsBerlin (ots) - Für den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) war die Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses ein gemütlicher Termin. In der Woche, in der die von ihm geführte Koalition aus CDU und SPD
Weiterlesen »
Feuerwehreinsatz in Hamburger Krankenhaus – Rauchentwicklung im TechnikraumGroßalarm in der Asklepios-Klinik Altona: Am Donnerstagmorgen hat die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Mitarbeiter informierte kurz darauf die
Weiterlesen »