Würzburg - Ein neuer Satellit aus Franken fliegt durchs All: Die Uni Würzburg und die TU Berlin schicken InnoCube auf seine Mission. Was er erforscht – und wie die Waldbrände in LA von oben aussehen.
Am 14. Januar 2025 hob InnoCube ab. An Bord einer SpaceX-Rakete erreichte er den Orbit , wo er nun ein Jahr lang neue Technologien erprobt. Nur wenige Stunden nach dem Start konnte man schon erfolgreich Kontakt zu ihm herstellen. InnoCube ist ein sogenannter CubeSat – ein kleiner, würfelförmiger Satellit. Diese Mini-Satelliten sind eine kostengünstige Möglichkeit, neue Technik im All zu testen. Er ist etwa so groß wie ein Schuhkarton und wiegt rund 4,5 Kilogramm.
. Das steht für "Skip The Harness" – oder "Überspringe das Geschirr". Normalerweise werden die Bauteile eines Satelliten nämlich mit vielen Kabeln verbunden , was sie schwer und fehleranfällig macht. ersetzt diese Kabel durch eine kabellose Datenübertragung. Das spart nicht nur Gewicht, sondern reduziert auch mögliche Fehlerquellen. Ziel sei es, mehr als zehn Prozent des Gewichts eines herkömmlichen Satelliten einzusparen, heißt es auf der Website der Universität Würzburg. Weniger Gewicht bedeutet geringere Startkosten – und mehr Platz für wissenschaftliche Geräte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahrhundertalter Brauch in Franken: Deshalb trinken die Franken im Januar 12 SeidlaNürnberg/Erlangen/Forchheim/Bamberg - Ein uralter, fränkischer Brauch wird vielerorts zelebriert und steht schon bald vor der Tür: Zum Dreikönigstag ist es im Bierland Franken wieder Zeit zum 'Stärk‘ antrinken'.
Weiterlesen »
Nächstes Berliner Uni-Gebäude muss schließen: Statik bei einem Haus der Humboldt-Uni gefährdetDie Berliner Unis sind so marode, sodass immer wieder Gebäude gesperrt werden müssen. Nun traf es ein Haus auf dem historischen Campus der Humboldt-Uni.
Weiterlesen »
Schweizer Franken schwächte sich leicht abDer Schweizer Franken hat sich am Wochenende leicht gegenüber dem Euro und dem US-Dollar abgegeben. Gegen den Euro lag der Wechselkurs am frühen Morgen bei 0,9380 Franken, gegenüber dem Freitagabend noch 0,9364 Franken. Auch gegenüber dem US-Dollar hat der Franken leicht nachgegeben. Das Dollar/Franken-Paar wurde aktuell zu 0,9098 nach 0,9091 am späten Freitag gehandelt.
Weiterlesen »
Inklusive Feazell-Poster: Bambergs souveräner Derbysieg in WürzburgVideo: Die Bamberg Baskets konnten sich im Derby gegen Würzburg durchsetzen. Trotz Heimkulisse fanden die Würzburger nur schwer ins Spiel, während die Gäste ihr Spiel konsequent durchzogen.
Weiterlesen »
Claudia Stamm: Steht sie vor einem politischen Comeback in Würzburg?Eines ist der Ex-Landtagspräsidenten Barbara Stamm verwehrt geblieben: OB von Würzburg wurde sie nicht. Tritt nun womöglich ihre Tochter an?
Weiterlesen »
Weihnachtsmahl der Sant'Egidio Gemeinschaft in Würzburg bringt 400 Menschen zusammenDie christliche Gemeinschaft Sant'Egidio hat am ersten Weihnachtsfeiertag in Würzburg ein traditionelles Weihnachtsmahl für rund 400 Gäste organisiert. Die Mahlzeiten fanden in der Innenstadt sowie in den Stadtteilen Lindleinsmühle und Zellerau statt. Viele der Gäste verbringen sonst Weihnachten alleine und leben teilweise in prekären Verhältnissen.
Weiterlesen »