Rauschgift: Mehr Drogenfunde in Berliner Gefängnissen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rauschgift: Mehr Drogenfunde in Berliner Gefängnissen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Berlin (bb) - Auch im laufenden Jahr 2024 wurden wieder zahlreiche illegale Drogen in den Berliner Gefängnissen gefunden. Es waren deutlich mehr als acht

Rauschgift ist in Gefängnissen streng verboten. Trotzdem wird es immer wieder eingeschmuggelt. Aber die Kontrollen sollen besser werden.

Auch im laufenden Jahr 2024 wurden wieder zahlreiche illegale Drogen in den Berliner Gefängnissen gefunden. Es waren deutlich mehr als acht Kilogramm, also Marihuana und Haschisch. Außerdem 351 Gramm Kokain, 269 Gramm des Schmerzmittels Buprenorphin und 281 Gramm Tilidin, ebenfalls ein Schmerzmittel.

Weiter fanden die Justizbeamten bei den Gefangenen 131 Gramm aufputschende Amphetamine, knapp 7 Gramm Heroin und 433 Gramm unbekannte Substanzen. Die meisten Funde gab es in der Die Zahlen der gefundenen Drogen steigen seit einigen Jahren. 2023 waren es etwa 15 Kilogramm Rauschgift, darunter knapp 11 Kilogramm Cannabis. 2002 kamen 12,4 Kilogramm zusammen und 2020 9,2 Kilogramm.

Künftig soll die Suche nach Drogen bei den Gefangenen durch justizeigene Spürhunde weiter verstärkt werden. Die ersten beiden Hunde schlossen kürzlich ihre Ausbildung ab, sie wurden auf verschiedene Gerüche von Drogen erfolgreich konditioniert. Künftig soll diese Hundestaffel über sechs Spürhundeteams verfügen. Justizsenatorin Felor Badenberg stellt heute die neue Vorgehensweise konkret vor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Queere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr AngriffeQueere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr AngriffeDie Straftaten rund um Demonstrationen zum Christoph Street Day haben sich vervielfacht. Die Täter: großteils rechte Ge­gen­de­mons­tran­t*in­nen
Weiterlesen »

Forum 'Solar Plus': Habeck wirbt für mehr Markt, mehr Steuerbarkeit und mehr FlexibilisierungForum 'Solar Plus': Habeck wirbt für mehr Markt, mehr Steuerbarkeit und mehr FlexibilisierungAus Sicht des Bundeswirtschaftsministers gilt es einen erneuten Fadenriss beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu vermeiden. Allerdings verteidigt Habeck auch die doppelt genähten Reservekapazitäten für
Weiterlesen »

Psychische Störungen unter Kindern und Jugendlichen : Mehr Angst, mehr Einsamkeit, mehr Social MediaPsychische Störungen unter Kindern und Jugendlichen : Mehr Angst, mehr Einsamkeit, mehr Social MediaDie Copsy-Studie deckt alarmierende Zukunftsängste bei Kindern und Jugendlichen auf. Angesichts globaler Krisen leiden mittlerweile 400.000 junge Menschen in Deutschland unter psychischen Belastungen. Experten fordern dringend Präventionsprogramme zur Unterstützung besonders gefährdeter Gruppen.
Weiterlesen »

„Wissen nicht mehr, wie sie heißen“: Expertin über Horror-Schicksale in Gefängnissen„Wissen nicht mehr, wie sie heißen“: Expertin über Horror-Schicksale in GefängnissenSyrien-Expertin und Autorin Kristin Helberg gab am Montagabend im ZDF „heute journal“ einen Einblick in die Lage in den syrischen Gefängnissen, wo Rebellen seit dem Assad-Sturz Hunderte Häftlinge befreien.
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerlin (ots) - Berlins schwarz-rote Koalition steht im Begriff, ihre Hausaufgaben zu vollenden und die Streichliste über drei Milliarden Euro fertigzustellen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht
Weiterlesen »

Statt chinesischer Anrede: Berliner Pandababys erhalten »nette, knackige Namen mit Berliner Bezug«Statt chinesischer Anrede: Berliner Pandababys erhalten »nette, knackige Namen mit Berliner Bezug«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:17:43