Güner Balci fordert harte Abschieberegeln für Kriminelle – und eine klare Benennung des Problems. Jugendliche würden aufwachsen in einem Mix aus Scharia-Vorstellungen und Islamismus-Influencern.
eine ehrlichere Debatte über Islamismus und Abschiebungen angemahnt. Durch den Nahostkonflikt bekämen Islamisten in Neukölln auch noch Zulauf. „Wenn Sie in migrantischen Communities nachfragen, sind die meisten Menschen für harte
Die Leute hätten das Bedürfnis nach einem handelnden Staat, der ihnen Sicherheit gebe, „und der ganz klar unterscheidet zwischen gesetzestreuen Migranten und Straftätern“. Selten würden Kriminelle oder Islamisten abgeschoben, stattdessen seien es Familien, „von denen ich als Integrationsbeauftragte sage: Die sind gut für uns, die wollen was erreichen“. Eigentlich sei die Abschiebe-Debatte total verlogen.
„Es gibt immer einen harten Kern von Leuten, der gegen die Demokratie und die freie Gesellschaft ist“, sagte Balci. „Das Gute ist, dass diese Extremisten es nicht schaffen, die große muslimische Community hinter sich zu vereinen.“ Zwar versuchten sie es in Neukölln immer wieder an den Schulen, „aber am Ende stehen da 20 Hanseln, von denen die allerwenigsten was mit der Schule zu tun haben“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuköllns Integrationsbeauftragte Güner Balci will ehrlichere Islamismus-DebatteNach dem Mannheimer Attentat kritisiert Güner Balci Außenministerin Baerbock namentlich. Man müsse Islamismus klar beim Namen nennen.
Weiterlesen »
Immer mehr Messer-Attacken: Die unbequeme Wahrheit über Messer-MännerIn NRW stieg die Zahl von Messer-Attacken im letzten Jahr laut polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) um fast 50 Prozent. „Man ist eigentlich hilflos“, sagt Psychologe und Kriminologe Professor Friedrich Lösel über die zunehmende Messer-Gewalt.
Weiterlesen »
Integrationsbeauftragte: Balci kritisiert Umgang mit IslamismusBerlin - Die Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln, Güner Balci, hat nach dem Attentat von Mannheim eine ehrlichere Debatte über Islamismus und
Weiterlesen »
Beratung vor Ort nur noch für schwierigere Fälle: Integrationsbeauftragte will ein digitales Willkommenszentrum für BerlinWer aus dem Ausland nach Berlin kommt, hat viele Fragen. Die Suche nach den richtigen Antworten ist oft kompliziert. Berlins Integrationsbeauftragte wünscht sich, dass sich das ändert.
Weiterlesen »
Migration: Integrationsbeauftragte für ein digitales WillkommenszentrumBerlin (bb) -Aus Sicht von Berlins Integrationsbeauftragten Katarina Niewiedzial ist das Ankommen in der Hauptstadt für Menschen aus dem Ausland viel zu
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Integrationsbeauftragte für ein digitales WillkommenszentrumWer aus dem Ausland nach Berlin kommt, hat viele Fragen. Die Suche nach den richtigen Antworten ist oft kompliziert. Berlins Integrationsbeauftragte wünscht sich, dass sich das ändert.
Weiterlesen »