Abgeordnete aller demokratischen Parteien schlagen ein Verbotsverfahren gegen die AfD vor. Politiker*innen von SPD, FDP und BSW sehen den Vorstoß skeptisch.
Reaktionen auf AfD-Verbotsantrag: Kritik an AfD-Verbotsplan Abgeordnete aller demokratischen Parteien schlagen ein Verbotsverfahren gegen die AfD vor. Politiker*innen von SPD, FDP und BSW sehen den Vorstoß skeptisch.
Stegner verwies zudem auf „valide Bedenken, ob es dafür angesichts großer Wahlerfolge der AfD nicht bereits zu spät sei“. Daher sei eine „sorgfältige und abwägende Debatte“ im Parlament erforderlich. „Der Worst Case wären gespaltene demokratische Fraktionen und Parteien, während die Demokratiefeinde sich ins Fäustchen lachen.“ Er selbst habe aber keinen Zweifel, „dass die AfD eine rechtsextreme Partei ist“, sagte Stegner.
Kiesewetter befürwortet den Plan Zu der Frage, ob es ein AfD-Verbot braucht, äußerte sich auch Vizekanzler Robert Habeck . „Dazu braucht es die Beweise“, sagte er den Sendern RTL und ntv am Sonntagabend. „Wenn die Beweise vorliegen, dann ja.“ Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter begrüßte es generell, dass der Bundestag über ein AfD-Verbotsverfahren beraten soll. „Wir brauchen eine sehr sensible Diskussion in der Gesellschaft, aber auch im Bundestag über die Frage, wie wir mit einer Partei umgehen, die versucht hat, letzte Woche den Thüringer Landtag in Geiselhaft zu nehmen“, sagte Kiesewetter zu Welt TV.
Rechtsextremismus Parteiverbot Alternative Für Deutschland (Afd) Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht: AfD-Verbotsantrag verlangt Einzug des ParteivermögensBerlin - Abgeordnete von SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken haben einen Gruppenantrag ausgearbeitet, um das Bundesverfassungsgericht mit der Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens zu beauftragen. Das berichtet
Weiterlesen »
„Dümmster Antrag des Jahres“: Auch Wagenknecht lehnt AfD-Verbotsantrag abIn der SPD steht man einem Verbot der AfD skeptisch gegenüber. Auch die BSW-Gründerin kritisiert einen geplanten fraktionsübergreifenden Verbotsantrag und wirft den Urhebern vor, Wähler nicht ernst zu nehmen.
Weiterlesen »
Ramelow hält sich zu möglichem AfD-Verbotsantrag bedecktErfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hält sich zu einem etwaigen AfD-Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht bedeckt. 'Was ich wollen würde, ist nicht vordringlich', sagte er
Weiterlesen »
Reaktionen auf Landtagswahlen: Das sagen die Menschen in Leipzig über den AfD-ErfolgDie AfD triumphiert, die Linke stürzt ab und das BSW zieht wohl zweistellig in beide Landtage ein. Das ist die vorläufige Bilanz der Abstimmungen in Sachsen und Thüringen. Was sagen die Menschen auf Leipzig Straßen über das Wahlergebnis?
Weiterlesen »
Protest gegen AfD: Gewerkschafter und Initiativen demonstrieren gegen AfDErfurt (th) - Gewerkschafter und Vertreter von Initiativen haben vor der ersten Landtagssitzung in Thüringen die Abgeordneten aufgefordert, keine
Weiterlesen »
Nach AfD-Scheitern in Münster: OVG-Urteile gegen AfD: Partei legt Beschwerde-Begründung vorMünster - Mehrere Monate nach den Urteilen des NRW-Oberverwaltungsgerichts im Streitfall der AfD mit dem Verfassungsschutz ist das OVG in einer
Weiterlesen »