Die Datenfabriken für künstliche Intelligenz werden enorm wichtig für die hiesige Ökonomie. Doch die Stromversorgung wird zu einem immer größeren Problem.
Deutschland soll Europa meister bei der künstlichen Intelligenz werden - dieses Ziel hat Robert Habeck jüngst auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung ausgegeben. Damit das klappen kann, muss der grüne Wirtschaftsminister allerdings in Vorleistung treten, und die notwendige Stromversorgung organisieren. Denn schon jetzt gibt es in Deutschland s Rechenzentren eine sehr spezielle Spielart der Energiekrise.
„Denn die Rechenzentrumskapazität wird dann anderswo eingekauft.“ Wagner ist überzeugt vom ökonomischen Wert der Data Center: Kommunen profitierten von höheren Steuereinnahmen und durch neue Arbeitsplätze vor Ort. Es entstehe zusätzliche regionale Wirtschaftsleistung, auch weil örtliche Bauunternehmen und Zulieferer Aufträge erhielten. Mehr noch: „In NRW rund um neue Rechenzentren von Microsoft wird ein Hotspot für Digitalisierung und KI entstehen.
Generative Künstliche Intelligenz Ausfall Stromversorgung Intelligenz Stromnetz Datenfabrik Rechenzentrum Chatgpt Google Inc. Redaktionsnetzwerk Deutschland Bitkom Bundesregierung Microsoft Bob Johnson Kilian Wagner Robert Habeck Rhein-Main Europa Frankfurt Deutschland Label_Xxl 200 Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Wirtschaft Meta_Copyrights_RND Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Die Serie überschreitet die Grenzen“: Neuer „LOL“-Ableger spaltet Amazon-Publikum mit EkelparadenEin neuer „LOL“-Ableger erobert die Prime-Video-Charts. Doch neben lustigen Szenen erwarten euch hier wohl auch zahlreiche eklige Momente...
Weiterlesen »
Endgegner für die PS5 Pro: Open-World-Hit bringt Sony-Konsole an die GrenzenGIGA-Experte für Xbox, FIFA und Streaming.
Weiterlesen »
Lindsey Vonn, Skirennläuferin: Die Frau, die gerne Grenzen verschiebtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Strategische Zusammenarbeit: Schwarz Gruppe und Google bündeln Kräfte - Alphabet-Aktie an der NASDAQ im MinusDie Schwarz Gruppe wird in ihren Rechenzentren künftig auch Office-Programme von Google anbieten.
Weiterlesen »
Die nächste Wahl ist die letzte Chance für die LinkeInes Schwerdtner (l) und Jan van Aken sind die neuen Parteivorsitzenden der Linken.
Weiterlesen »
Verstappen vs. Norris in der Formel 1: Die Kontroverse, die die WM auf den Kopf stelltAls Norris den Niederländer außen überholt, verlassen beide die Strecke. Norris wird bestraft, Verstappen nicht. Das sorgt für Ärger.
Weiterlesen »