„Rechnen mit Schließungen“: Streik in den Berliner Landes-Kitas am Donnerstag

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Rechnen mit Schließungen“: Streik in den Berliner Landes-Kitas am Donnerstag
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Die erste Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Länder (TV-L) hat für die Gewerkschaft Verdi nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Deshalb wird nun gestreikt.

. Pressesprecher Kalle Kunkel sagt, er rechne damit, dass viele Einrichtungen schließen werden.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Sabine Radtke ist die pädagogische Geschäftsleiterin der Kindergärten Nordost. Verdi hat sie und die anderen Leitungen am Montagmittag über den Streik informiert. Noch könne Radtke nicht abschätzen, welche Häuser am Donnerstag geschlossen bleiben oder ob es eine Notbetreuung geben wird.Mit dem Streik reagiert Verdi auf die am vergangenen Donnerstag gestarteten Verhandlungen zum Tarifvertrag der Länder .

Einige Einrichtungen der Kindergärten Nordost liegen in unmittelbarer Nähe zur brandenburgischen Landesgrenze. Auf der anderen Seite bekommen die Kolleg:innen derzeit die höheren Löhne des TVöD.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ärztemangel im Notdienst: Patienten in Niedersachsen von Schließungen und langen Wartezeiten betroffenÄrztemangel im Notdienst: Patienten in Niedersachsen von Schließungen und langen Wartezeiten betroffenAufgrund eines Gerichtsurteils müssen die Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder nun Rentenversicherungsbeiträge für Ärzte im Bereitschaftsdienst zahlen. Da sie dies nicht leisten können, fallen 160 Ärzte in Niedersachsen für den Notdienst aus. Besonders in der Landeshauptstadt sind 70 Prozent der Bereitschaftsärzte betroffen, was zu geschlossenen Notfallpraxen und langen Wartezeiten führt. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen verspricht, sich um niedergelassene Ärzte zu bemühen, jedoch wird es Lücken geben.
Weiterlesen »

Nach Schließungen: Linke fordert mehr Flüchtlings-Erstaufnahmen in BrandenburgNach Schließungen: Linke fordert mehr Flüchtlings-Erstaufnahmen in BrandenburgIm Sommer wurden Tausende Erstaufnahmeplätze in Brandenburg gestrichen, das Flüchtlingszentrum sei damit zu 95 Prozent ausgelastet. Die Linke will das ändern – und fordert einen schnelleren Ausbau.
Weiterlesen »

Ärzteverband fordert Rücknahme von Schließungen von NotfallpraxenÄrzteverband fordert Rücknahme von Schließungen von NotfallpraxenDer Ärzteverband Marburger Bund hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) dazu aufgefordert, die Schließungen und Teilschließungen von Notfallpraxen im Südwesten rückgängig zu machen.
Weiterlesen »

NASDAQ-Titel Meta muss in EU-Datenschutzstreit mit Rekordstrafe rechnenNASDAQ-Titel Meta muss in EU-Datenschutzstreit mit Rekordstrafe rechnenDer Facebook-Eigentümer Meta Platforms muss im Datenschutzstreit mit einer Rekordstrafe der Europäischen Union rechnen.
Weiterlesen »

Stellantis und UAW einigen sich auf neuen Arbeitsvertrag nach StreikStellantis und UAW einigen sich auf neuen Arbeitsvertrag nach StreikDie Chrysler-Muttergesellschaft Stellantis und die US-Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) haben sich nach einem sechswöchigen Streik vorläufig auf einen neuen Arbeitsvertrag geeinigt. Der Vertrag beinhaltet eine 25-prozentige Lohnerhöhung und Investitionen in Höhe von 19 Milliarden Dollar.
Weiterlesen »

Zoff, Streik, Rennabbruch: Turbulentes Sölden-Skirennen endet im StreitZoff, Streik, Rennabbruch: Turbulentes Sölden-Skirennen endet im StreitDer Weltcup-Auftakt der Skirennfahrer ist schon vorher arg umstritten. Es kehrt auch keine Ruhe ein, als es wirklich auf der Piste losgeht. Im Gegenteil: Der Wind zeigt, was er draufhat, Klima-Aktivisten blockieren kurzzeitig die Zufahrt - und dann irritiert auch noch der FIS-Präsident mit einer Aussage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 04:24:39