KI gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Macht die EU in dem Bereich genug, um nicht den Anschluss zu verlieren?
Der Rechnungshof sieht es als wichtig an, Geld in Künstliche Intelligenz zu stecken.Die EU hat bei Investitionen in Künstliche Intelligenz nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in den vergangenen Jahren nicht mit weltweit führenden Akteuren mithalten können. „Die KI-Investitionen der EU stiegen im Zeitraum 2018 bis 2020 zwar stetig an“, heißt es in einem Bericht der Luxemburger Behörde.
Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zeigten zudem, dass die EU bei den Risikokapitalinvestitionen in KI auch 2021 und 2022 schlechter dastand als die USA und China, teilte der Rechnungshof mit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithaltenKI gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Macht die EU in dem Bereich genug, um nicht den Anschluss zu verlieren?
Weiterlesen »
Computer: Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithaltenLuxemburg - Die EU hat bei Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in den vergangenen Jahren nicht
Weiterlesen »
Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithaltenLuxemburg - KI gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Macht die EU in dem Bereich genug, um nicht den Anschluss zu verlieren?
Weiterlesen »
SPD macht Druck auf Lindner: Mehr Investitionen auf PumpMarode Infrastruktur, lahmende Digitalierung, unterfinanzierte Schulen: Viele Ökonomen halten die Schuldenbremse für zu restriktiv. Führende SPD-Politiker machen nun Druck auf Finanzminister Lindner - sie wollen Deutschland notfalls auf Pump stärken.
Weiterlesen »
Habeck bei der IHK Ostwestfalen: „OWL macht stark, was ganz Deutschland stark macht“Die Industrie- und Handelskammer blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Bei den aktuell laufenden Feierlichkeiten soll der Vizekanzler die Festrede halten.
Weiterlesen »
25 Jahre „Star Wars: Episode I“: Was macht eigentlich die Macht?Am 19. 5. 1999 war es endlich so weit: „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“ kam in die Kinos. Damit startete Regisseur George Lucas die Prequel-Trilogie seiner Sternen-Saga.
Weiterlesen »