Recht auf Internet: Mindestversorgung mit Internet soll sich verbessern

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Recht auf Internet: Mindestversorgung mit Internet soll sich verbessern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 62%

Das Recht auf Internet hat sich zwar noch nicht weitflächig durchgesetzt. Jetzt sollen aber die Mindestbandbreiten angehoben werden, um mehr Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen. Als Basis dient ein Prüfbericht der Bundesnetzagentur, den wir veröffentlichen.

Jede:r Bürger:in in Deutschland hat den Anspruch auf einen Internetanschluss zu Hause. Doch gerade in abgelegenen Gebieten sind die Verbindungen schlecht. Geht es nach der Ampelmehrheit im Digitalausschuss, soll die Mindestbandbreite beim „Recht auf Internet“ nun erhöht werden: von 10 MBit/s auf 15 MBit/s im Download und von 1,7 MBit/s auf 5 MBit/s im Upload.

„Mit der Mindestversorgung schaffen wir Klarheit darüber, was jedem Haushalt an Internetversorgung zustehen muss“, sagt Johannes Schätzl, Berichterstatter der SPD. Zur gesellschaftlichen Teilhabe gehöre die digitale Teilhabe klar dazu. „Deshalb müssen alle Haushalte, auch mit mehreren Personen, ein Recht darauf haben, am digitalen Leben und Arbeiten teilhaben zu können“, sagt Schätzl.

Die moderate Erhöhung der Mindestbandbreiten werde die Anzahl potenziell unterversorgter Adressen nicht explodieren lassen, schätzt nun der Prüfbericht. Vielmehr könnte sie sich beim verbesserten Upload bemerkbar machen: „Bei einer Erhöhung im Upload von 1,7 auf 5 Mbit/s steigt die Anzahl der potenziell unterversorgten Adressen bereits um ca. 13 % “, heißt es.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche Viertelfinale„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »

Recht haben und Recht bekommen / Eine Rechtsschutzversicherung hilft in allen LebenslagenRecht haben und Recht bekommen / Eine Rechtsschutzversicherung hilft in allen LebenslagenFrankfurt (ots) - In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. Für viele heißt das: Der Urlaub naht, die Koffer sind gepackt. Lediglich die Angst vor Streik, Flugentfall oder Flugverspätungen
Weiterlesen »

Telefon, Internet, Fernsehen – das ist das Unternehmen Vodafone​Telefon, Internet, Fernsehen – das ist das Unternehmen Vodafone​Der Telekommunikationsanbieter Vodafone ist einer der größten in Deutschland. Allein in Düsseldorf arbeiten 5000 Menschen bei dem Unternehmen. Ein
Weiterlesen »

12h Sebring: Pflichtübungen vor dem Qualifying12h Sebring: Pflichtübungen vor dem QualifyingRecht ereignisarm verlief das Nachttraining am Donnerstag und das abschliessende freie Training am Freitagvormittag.
Weiterlesen »

Gewitter oder vereinzelter Sonnenschein - Das bedeutet das Wetter für das Public Viewing in NürnbergGewitter oder vereinzelter Sonnenschein - Das bedeutet das Wetter für das Public Viewing in NürnbergNürnberg - Die zweite Partie des DFB-Teams bei der Europameisterschaft steht heute Abend an. Doch wie es aussieht, meint es der Wettergott mit Fußballfans nicht gut - doch in Franken könnte er ein Auge zudrücken.
Weiterlesen »

Recht auf schnelles Internet heißt bald: Mindestens 10 MBit/sRecht auf schnelles Internet heißt bald: Mindestens 10 MBit/sEgal, wo in Deutschland: Bürger haben überall Anspruch auf einen Internetanschluss daheim. Hierfür gibt es ein gesetzliches Mindestniveau, das wohl bald steigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:04:42