Die EU hat beschlossen, ein Recht auf Reparatur bei bestimmten Produkten wie Kühlschränken und Handys einzuführen. Wird das etwas verändern? Das sagen drei Fachleute.
geeinigt. Erstmals sollen Verbraucherinnen und Verbraucher einen Rechtsanspruch bekommen, dass Hersteller sogenannter weißer Ware –darunter fallen vor allem große Haushaltsgeräte wie Wasch- oder Spülmaschinen – und Hersteller von typischen Alltagsprodukten wie Smartphones diese auf Wunsch reparieren müssen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Die Vorsitzende des Binnenmarktausschusses des EU-Parlaments, Anna Cavazzini, bezeichnete das Verhandlungsergebnis als einen „Durchbruch für den Verbraucherschutz“. Doch wird die Regelung auch bis zu den Verbrauchern durchdringen? Drei Fachleute ordnen das Gesetzesvorhaben der EU ein.ist Geschäftsführerin des Runden Tisch Reparatur e.V. und Mitglied der Leitungsgruppe von Right to Repair Europe.
Jetzt sind außerdem die Nationalregierungen an der Reihe, Anreizysteme wie einen Reparaturbonus umzusetzen und Strategien für den Fachkräftemangel im Reparatursektor zu entwickeln. Denn auch das beste Recht auf Reparatur bringt nichts, wenn wir nicht genug fähige Menschen haben, die eine steigende Nachfrage nach Reparaturen in Zukunft bedienen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA warnen Hardware-Firmen: Garantie darf Recht auf Reparatur nicht einschränken'Warranty void when removed' steht auf Aufklebern, die man entfernen muss, um Geräte zu richten. In den USA ist das unzulässig.
Weiterlesen »
Recht auf Reparatur: Europaparlament stärkt Verbraucherrechte für nachhaltigere ZukunftDas EU-Parlament hat mit 590 Stimmen das Recht auf Reparatur befürwortet. Damit soll Verbrauchern in der EU ein leichterer Zugang zur Reparatur defekter Geräte ermöglicht werden.
Weiterlesen »
Recht haben und Recht bekommen / Eine Rechtsschutzversicherung hilft in allen LebenslagenFrankfurt (ots) - In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. Für viele heißt das: Der Urlaub naht, die Koffer sind gepackt. Lediglich die Angst vor Streik, Flugentfall oder Flugverspätungen
Weiterlesen »
Juristen mit kriminellen Neigungen: Recht brechen statt Recht sprechenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Verbraucherschutz: Energiekosten bereiten Verbrauchern weiterhin SorgenPotsdam (bb) - Energiethemen stellen viele Verbraucher in Brandenburg weiterhin vor Probleme und Fragen. Die Nachfrage nach Beratungen zu diesem Thema sei
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Energiekosten bereiten Verbrauchern weiterhin SorgenNach Beginn der Energiekrise stiegen die Kosten für Strom und Gas massiv. Das Thema treibt trotz der Preisrückgänge noch viele Verbraucher um.
Weiterlesen »