Berlin - Aufgrund der vorgezogenen Neuwahl soll die angekündigte Neubewertung der AfD durch den Verfassungsschutz erst nach der Bundestagswahl im
Rechtsextremismus-VerdachtDie AfD wird aktuell als rechtsextremistischer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet. Alice Weidel will die Partei als Kanzlerkandidatin in den Bundestagswahlkampf führen. FotoEigentlich wollte der Verfassungsschutz noch in diesem Jahr eine aktuelle Bewertung der AfD veröffentlichen. Daraus wird jetzt nicht - mit Blick auf den früheren Wahltermin.durch den Verfassungsschutz erst nach der Bundestagswahl im kommenden Jahr abgeschlossen werden.
Theoretisch sind drei Szenarien denkbar: Entweder hat sich der Verdacht der Verfassungsschützer nicht bestätigt, dann würde der Inlandsnachrichtendienst die Beobachtung der AfD als Verdachtsfall beenden. "Ich halte diese Variante für äußerst unwahrscheinlich", sagteOder der Verdacht bestätigt sich. Das hätte dann eine Einstufung der Gesamtpartei als gesichert extremistische Bestrebung zur Folge.
Das neue Gutachten werde "unter Berücksichtigung aktuellster Entwicklungen innerhalb der Partei" erstellt, sagte Haldenwang damals. Auch "die sichtbaren Vorgänge rund um die Landtagswahlen in Ostdeutschland" spielten dabei eine Rolle. Am Dienstag war bekanntgeworden, dass Haldenwang bei der für den 23. Februar geplanten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorgezogene Wahl verzögert Neubewertung der AfDEigentlich wollte der Verfassungsschutz noch in diesem Jahr eine aktuelle Bewertung der AfD veröffentlichen. Daraus wird jetzt nicht - mit Blick auf den früheren Wahltermin.
Weiterlesen »
Doch keine Ermittlungen: Verdacht auf Volksverhetzung - Anzeige gegen AfD verworfenErfurt (th) - Die Staatsanwaltschaft Erfurt ermittelt nach einer Anzeige wegen des Verdachts auf Volksverhetzung nicht gegen die Thüringer AfD-Spitze. Es
Weiterlesen »
Thüringen: Verdacht auf Volksverhetzung - Anzeige gegen AfD verworfenVor der Landtagswahl stellte ein Grünen-Politiker Anzeige gegen die beiden AfD-Landessprecher, weil er von dem Verband eine Gefahr für die Demokratie ausgehen sieht. Konkret ging es um ein Lied.
Weiterlesen »
Umgang mit der AfD: Senatorin warnt vor AfD-Verbotsverfahren auf BundesebeneBerlin - Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg warnt vor einem bundesweiten Verbotsantrag gegen die AfD, hält aber Verbote einzelner Landesverbände
Weiterlesen »
Parteitag der AfD: Kurt Kleinschmidt bleibt AfD-Vorsitzender im NordenHenstedt-Ulzburg (lno) - Die schleswig-holsteinische AfD hat ihren Vorsitzenden Kurt Kleinschmidt für zwei weitere Jahre an der Spitze des Landesverbands
Weiterlesen »
AfD: Becker führt AfD-Landesliste für Bundestagswahl anSaarlouis (lrs) - Die AfD im Saarland hat Carsten Becker auf Platz eins der Kandidatenliste für die Bundestagswahl im September 2025 gewählt. Bei einer
Weiterlesen »