Die AfD erreicht Rekord-Umfragewerte: Wäre jetzt Bundestagswahl, käme die rechte Partei auf 18 Prozent. Die meisten würden die AfD aber nicht aus Überzeugung wählen. 👉
sollen ab 2024 nur noch Heizungen eingebaut werden dürfen, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Der Ansehensverlust von Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sich in den vergangenen vier Wochen fortgesetzt. Nur noch 23 Prozent sind mit seiner Arbeit zufrieden, das ist ein weiteres Minus von sieben Prozent. Zugleich hat die Ukraine auch den Wunsch nach deutschen Kampfflugzeugen vom Typ Eurofighter geäußert. Die Haltung der Bundesbürger zur Lieferung deutscher Kampfjets ist allerdings unverändert ablehnend. Nur 28 Prozent sind der Meinung, dass Deutschland liefern sollte, 64 Prozent sind dagegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Morgen: Was die starke Zustimmung für die AfD für die anderen Parteien bedeutetWelche Bürger der Rechtspartei anhängen – und warum. Die europäische Allianz gegen Putin. Prozessbeginn um niedergestochene Mädchen in Illerkirchberg. Das ist die Lage am Freitag.
Weiterlesen »
'Für die AfD ist Habeck die neue Merkel'Die AfD kann von sozialer Verunsicherung profitieren, wenn die Menschen nicht das Gefühl haben, dass die Politik sich ausreichend um Abstiegsängste kümmert, sagt Politikberater Hillje. Ihn stört, dass die demokratischen Parteien sich untereinander für den Umfrage-Erfolg der AfD verantwortlich machen.
Weiterlesen »
AfD in Umfrage bei 17 Prozent: Warum sind rechte Parteien so erfolgreich?Ohnmacht ist der Zwilling von Wut. Terror, Finanz- und Flüchtlingskrise: Drei Ereignisse haben bei einem Teil der Bürger das Vertrauen in den Staat zerstört. Reparieren lässt es sich nur schwer. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Umfrage: AfD zieht mit SPD bei 18 Prozent gleich – Schlechte Noten für Scholz und AmpelkoalitionDie AfD erreicht einen Bestwert in der Sonntagsfrage des ARD-Deutschland-Trends – Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Grünen stecken im Umfragetief.
Weiterlesen »
Inflationsrate sinkt auf 6,1 Prozent: Über 100 Prozent Preissteigerung bei Möhren in BerlinDie Teuerungsrate in Deutschland ist im Mai im dritten Monat in Folge deutlich gesunken und hat mit 6,1 den niedrigsten Stand seit über einem Jahr erreicht. Ist damit das Ende der Inflationsspirale eingeläutet? Inflation ifo_Institut Der_BDI paritaet
Weiterlesen »
Repräsentative Umfrage: 50 Prozent Eintracht, 33 Prozent RBEine repräsentative Umfrage mit Blick auf das DFB-Pokalfinale demonstriert: An der im Umfeld von RB Leipzig gerne propagierten Aussage, der Klub sei wichtig für die Region, ist durchaus etwas dran.
Weiterlesen »