Grasser Racing plant beim ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring vom 5. bis 7. Juni einen Gaststart mit dem neuen Lamborghini Huracán GT3.
Grasser Racing arbeitet an einem Knüller für den nächsten ADAC GT Masters-Lauf auf dem Red Bull Ring vom 5. bis 7. Juni. Das Lamborghini-Werksteam aus Knittelfeld plant bei seinem Heimspiel einen Start mit dem brandneuen Lamborghini Huracán GT3. Grasser setzt den Huracán in diesem Jahr im Werksauftrag in der Blancpain Endurance Series ein, der ADAC GT Masters-Start wäre der erste Einsatz des Huracán bei einem Sprintrennen.
Gefahren werden soll der Lamborghini bei dem ADAC GT Masters-Gastspiel von den beiden Lamborghini-Werksfahrern Adrian Zaugg und Mirko Bortolotti. Bereits in den vergangenen Jahren legte Grasser Racing beim ADAC GT Masters auf seiner Heimstrecke einen Gaststart hin. Mit dem Lamborghini gewann der Rennstall aus der Steiermark Mitte April in Monza den Auftakt der Blancpain Endurance Series, wurde aber aufgrund einer nicht regelkonformen Tankanlage disqualifiziert. Grasser ging in Berufung, die wurde am Mittwoch verhandelt. Das Urteil steht noch aus.Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse. In der Wahnsinns-Saison 2023 hat der Niederländer ein neues Niveau erreicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Red Bull Ring, FP3: Marc Marquez 1., Stefan Bradl 20.MotoGP-Weltmeister Marc Marquez (Honda) beendete die drei freien Trainings des Österreich-GP in Spielberg als Schnellster. Valentino Rossi (Yamaha) schaffte es auf den letzten Drücker direkt ins Q2.
Weiterlesen »
Großes Heimspiel für zwei Teams auf dem Red Bull RingVier Fahrer und zwei Rennställe sind die Lokalmatadoren beim Auftritt des ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring. Das dritte Rennwochenende der Liga der Supersportwagen verspricht packende Action und harte Duelle.
Weiterlesen »
Red Bull Ring: 60 KTM X-BOWs am StartÜber 60 KTM X-BOW-Rennfahrzeuge bevölkerten die Berg- und Tal-Bahn im steirischen Spielberg. Die größte Markenpokal-Rennserie Europas erlebte ihr Heimspiel auf dem Red Bull Ring.
Weiterlesen »
Red Bull Racing: Ab 2018 mit Aston Martin im NamenDie Partnerschaft zwischen dem Formel-1-Team Red Bull Racing und dem britischen Sportwagenbauer Aston Martin wird weiter ausgebaut: Ab 2018 tritt der Autohersteller als Titelsponsor des Rennstalls auf.
Weiterlesen »
Toby Price (Red Bull KTM/2.) liefert starkes FinaleDie zwölfte und damit letzte Etappe der 44. Rallye Dakar beendete der australische Red Bull KTM-Pilot Tobi Price auf dem zweiten Rang und musste sich dabei lediglich Pablo Quintanilla (CHL/Honda) geschlagen geben.
Weiterlesen »
Champions Hockey League: EHC Red Bull München verliert gegen Lukko - und steht doch AchtelfinaleDer EHC München geht am fünften Spieltag der Champions-League-Gruppenphase erstmals leer aus. Dennoch ist dem Team von Toni Söderholm der vorzeitige Einzug ins Achtelfinale kaum noch zu nehmen. Gleiches gilt für den ERC Ingolstadt.
Weiterlesen »