Die zwölfte und damit letzte Etappe der 44. Rallye Dakar beendete der australische Red Bull KTM-Pilot Tobi Price auf dem zweiten Rang und musste sich dabei lediglich Pablo Quintanilla (CHL/Honda) geschlagen geben.
Toby Price gewann die Rallye Dakar 2016 und 2019, musste in den letzten Jahren aber auch immer wieder schwere Verletzungen überwinden. Zur 44. Ausgabe der Rallye Dakar geriet Price aufgrund eines Navigationsfehlers frühzeitig in Rückstand, kämpfte sich aber anschließend zurück in die Top-10. Price demonstrierte vor allem mit seinem Sieg auf der zehnten Wertungsprüfung, dass er nichts von seiner Motivation und seinem Tempo verloren hat.
Die letzte Etappe der Rallye Dakar 2022 zwischen Bisha und Jeddah mit einer Wertungsprüfung über 164 Kilometer beendete Tobi Price auf dem zweiten Rang mit nur 18 Sekunden Rückstand auf den chilenischen Honda-Piloten Pablo Quintanilla. Im Gesamt-Klassement landete der Red Bull KTM-Werkspilot in diesem Jahr auf dem zehnten Platz.
«Es ist immer ein Erfolg, wenn man es bei einer harten Rallye wie der Dakar in das Ziel schafft», hält der 34-jährige Australier fest. «Es war in diesem Jahr wieder ein sehr anspruchsvoller Parcours, das Terrain hier in Saudi-Arabien sorgt für hohe Durchschnitts-Geschwindigkeiten. Viele der Wertungsprüfungen waren Sprintrennen bis zur Zieldurchfahrt.»
«Leider hat mich der kapitale Navigationsfehler während der zweiten Etappe über 45 Minuten Zeitverlust gekostet und ich bin bereits früh in das Hintertreffen geraten», ärgerte sich Price.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Papa, Kelly, Red Bull: Sie machen Verstappen so starkMax Verstappen ist erneut Formel-1-Weltmeister. Wie der Niederländer als Fahrer tickt, hat er oft genug eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Doch wer sind die Leute hinter dem 26-Jährigen?
Weiterlesen »
Red Bull Tech3 in der Moto3-WM: Fahrerwahl noch offenTech3-Teambesitzer Hervé Poncharal sucht für sein neues Moto3-WM-Team noch zwei Fahrer. «Wir werden gemeinsam mit Red Bull und KTM entscheiden», sagt er. «Aber wir sind spät dran.»
Weiterlesen »
Motoren für Red Bull: Renault würde liefernRenault-Teamchef Cyril Abiteboul weiss, dass der Motorenhersteller mit den wenigsten Triebwerken im Formel-1-Feld verpflichtet ist, ein Team auf Anfrage zu beliefern. Er betont: «Wir wollen uns an die Regeln halten.»
Weiterlesen »
Aki Ajo (Red Bull KTM): «Wir brauchen zwei Jahre»KTM steigt 2017 auch in die Moto2-Klasse mit einer eigenen Werksmaschine ein. Fahrer: Brad Binder und Miguel Oliveira. Teamchef Aki Ajo versucht sich als Tiefstapler.
Weiterlesen »
Daniel Ricciardo (Red Bull): Austin-Strecke ist krankDaniel Ricciardo und Max Verstappen vor dem Grand Prix der USA in Austin: Der Pistenverlauf ist auf die Red Bull Racing-Renner wie zugeschnitten, der Australier und der Niederländer erwarten einen Podestplatz.
Weiterlesen »
Ausstieg Red Bull: Christian Horner – Lage kritischChristian Horner, Teamchef der vierfachen Formel-1-Weltmeister Red Bull Racing, sagt: «Die Situation für 2016 ist kritisch. Wir haben für die nächste Saison keinen Motor.»
Weiterlesen »